Das geht über die Schritte. Nehmen wir mal an, du hast einen Motor mit 200 Schritten/Umdrehung (ist recht üblich), dann müsste er im Vollschrittbetrieb 50 Schritte ausführen, um sich um 90° zu bewegen. Was du jedenfalls auf jeden Fall brauchst, ist ein Schrittmotortreiber. Dieser braucht als EIngang in der Regel ein Rechtecksignal als Schrittsignal (bei jedem Rechteck führt der Motor einen Schritt aus), ein Richtungssignal und ein Enable-Signal, die den Treiber auch aktiviert. Dann bräuchtest du nur etwas, was eben die benötigten Signale generiert, da würde ja schon ein Attiny reichen. Mit einem Multivibrator kann man sicherlich auch schon was machen, allerdings kann ich mir vorstellen, dass es da schwierig wird, immer konstant in diesen 90° zu bleiben, da ja das Schrittsignal und das Richtungssignal genau aufeinander abgestimmt werden müssten...
Wenn du etwas zur Funktionsweise von Schrittmotoren bzw. Schrittmotortreibern nicht verstehst, dann guck einfach ins RN-Wissen, dafür ist es schließlich da