Die Einsparung ergibt sich hier aus der Verwendung von elektrischer Energie gegenüber der herkömmlichen (Industrie-)Methode, Druckluft einzusetzen.Nun hätte ich aber noch eine Frage, die ich ja auch schon zu Beginn formuliert hab. Wie sieht es denn nun mit der Einsparung bei dem Delta-Roboter bzw. dem Flexpicker aus? Mit wieviel Prozent Energieeinsparung (ungefähr) könnte ich da rechnen?
Druckluft muss ja vorher auch aus elektrischer Energie gewandelt werden und die Verluste sind weg (Erwärmung durch Kompression, Leitungs- und Leckverluste, Kolbenreibung) Der Flexpicker spart eben dadurch diese Verluste, wichtige Eigenschaften der Druckluft gehen aber verloren (KISS, Sicherheit, Skalierung)
du gibst einfach deine Wunschkoordinaten ein, den Rest macht die Software der AnsteuerungDiese Dinge werden aber sicherlich alle speziell programmiert. Weiß da jemand mehr darüber?
Gruß, Michael
Lesezeichen