- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Schrittmotor mit träger Last verliert Tritt an 'harmloser' Stelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von MagIO2 Beitrag anzeigen
    So wie ich das Papier verstehe geht es ja bei diesem Effekt um einen Resonanz-Effekt, der sich nicht in der Rampe bemerkbar macht, sondern erst wenn sich der Motor bei einer konstanten Geschwindigkeit innerhalb dieses Geschwindigkeitsbandes auch aufschaukeln kann. Was das Paper komplett im dunkeln lässt ist auch die reale Bandbreite für die dieser Effekt zutrifft. Ist das wirklich ein so großer Bereich wie er auf dem Bild dargestellt wird, oder ist das Bild eher schematischer Natur und wir reden eher über relativ kleine Bereiche innerhalb des Drehzahlbereiches.
    Da es sich um ein Papier handelt, welches die grundsätzlichen Probleme beschreibt, kann die Kurve auch nur grundsätzlicher Natur sein

    Das praktische Problem ist, dass man nicht nur den Motor alleine, sondern die gesamte Mechanik betrachten muss. Diese setzt sich nicht nur aus der rotierenden Gesamtmasse zusammen. Da spielt auch die Befestigung des Motors mit rein. Und natürlich haben die ganzen Einzelteile wiederum ihre eigenen Resonanzfrequenzen.

    Wie breit dieser Bereich dann in Wirklichkeit ist, hängt von der Güte des Schwingkreises ab.

    Wie bei allen Schwingkreisen gibt es einen Einschwingvorgang, laut Papier bewegt sich dieser in einen Zeitraum von 0.5-10s.
    Deshalb ist es kein Problem diesen Bereich zu durchfahren, aber ein stabiler Betrieb ist in diesem Bereich nicht möglich, sobald die Einschwingzeit überschritten wird.

    Zitat Zitat von MagIO2 Beitrag anzeigen
    ... Motor und Objekt verlieren dann den Takt und das Objekt dreht schneller als gewollt herunter. ...
    Nochmal eine Verständnisfrage: Was heißt das genau?
    Soll das heißen, dass es stärker abgebremst wird, als geplant? (schneller herunter)
    Oder soll das heißen, dass es eine Weile schneller dreht als geplant? (dreht schneller)
    Die Synchronisierung zwischen Bewegung und Drehfeld reisst ab. Dadurch bricht auch das Drehmoment des Motors zusammen.
    Im Allgemeinen dreht beim Bremsen die Masse dann schneller als das Feld, beim Beschleunigen ist es umgekehrt.

    Einen Schrittmotor muss man sich mehr wie eine Ratsche vorstellen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ratsche
    So lange das Drehmoment klein genug ist dreht der Holzrahmen mit der Achse mit.
    Wird das Haltemoment überschritten, dreht sich der Rahmen um die Achse.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Wenn die Last mit mitlaufendem Motor weniger gebremst wird als wenn der Motor aus dem Tritt kommt, bremst der Motor offenbar nicht so wie er soll, sondern wird mehr oder weniger von der Last mitgenommen. Welchen Treiber hast du denn nun, den Allegro oder den TI? Schau dir mal das Datenblatt zum A4988 an, Seite 7/8 zum Thema Mixed Decay Operation. Vielleicht hilft dir das weiter.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

  3. #3
    Zitat Zitat von Ostermann Beitrag anzeigen
    Welchen Treiber hast du denn nun, den Allegro oder den TI?
    Ich verwende jetzt den Allegro, dort tritt das Problem seltener auf. Dafür arbeitet er etwas lauter, und an den kritischen Stellen im Ablauf wo das Problem gerne auftritt, wird es besonders laut. Da kann man praktisch hören, wie sich etwas einschwingt würde ich sagen...

    Es ist tatsächlich so, dass der Effekt um so seltener auftritt, je schneller die Rampen durchfahren werden. Also trotz der höheren nötigen Kraft geht es dann zuverlässiger.

    Nach wie vor ist die Frage, wie ich überhaupt wissen kann, ob der Motor beim Bremsen wirklich bremst oder nur weniger stark mitläuft. Denn im stromlosen Zustand ist die Verzögerung stärker als mit meiner Verzögerungsrampe. Allerdings kann ich mir auch vorstellen das Motor oder Treiber im stromlosen Zustand trotzdem mehr Widerstand erzeugen als der synchron laufende Motor beim Verzögern hat. Darum weiss ich immer noch nicht, ob das Bremsen nun vom Motor oder von der mechanischen Reibung kommt.

    - - - Aktualisiert - - -

    Kann man eigentlich was darüber sagen ob der asynchron laufende Motor (also wenn er den Tritt verloren hat) stärker oder weniger stark bremst als ein stromloser Motor?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wenn du den Treiber ausschaltest, ist das dann wirklich ein stromloser Zustand? Hört sich eher an, als ob der Motor dann einen auf Motorbremse macht. Braucht die Scheibe zum Austrudeln denn länger, wenn du das Motorkabel abziehst und dann andrehst?

    Hört sich jedenfalls recht stark nach Resonanzproblemen an. Wenn man die Rampe langsamer durchfährt, braucht der Motor auch länger, um an einer Resonanzstelle vorbai zu kommen, wodurch er sich dann eher einschwingt. Würde zu deinen Beobachtungen passen.

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor verliert Schritte
    Von DF8UZ im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 20:01
  2. Schrittmotor verliert Schritte
    Von bcs im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 17:45
  3. Asuro als Webcam-Träger?
    Von reini1305 im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 13:23
  4. CMPS03 verliert Kalibrierungsdaten?
    Von Jon im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 13:35
  5. Schrittmotor verliert schritte
    Von Blackbumpkin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 14:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests