- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Schrittmotor mit träger Last verliert Tritt an 'harmloser' Stelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Das sieht mir nach einer Resonanz aus. Ich zeige mal hier ein Bild
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MidBandResonance.png
Hits:	20
Größe:	37,3 KB
ID:	27864

    das ich einem Dokument der Fa. geckodrive entnommen habe. Das ganze sollte hier zu bekommen sein:

    Step Motor Basics Guide

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Motorbremsen heißt ja auch : Generatorischer Betrieb.
    Vielleicht verträgt sich das nicht so gut mit dem Controller, zumindest dann, wenn das Verhältnis von Trägheitsmoment und Reibung sehr viel größer ist als z.B. bei den Antrieben einer CNC-Fräse. Im fraglichen Fall muss der Bremsvorgang ordentlich Energie aus dem System rauskriegen. Steigt evtl. die Versorgungsspannung des Treibers wegen der Energierückspeisung beim Bremsen unzulässig stark an?

  3. #3
    Das mit der Resonanz ist interessant, mal sehen wie man das 'beweisen' kann. Das der Motor generiert glaube ich nicht, da der Rotor nach dem Verlust der Synchronisation bzw. bei stromlosen Motor noch stärker verzögert wird. Darum glaube ich, dass die Reibung alleine stärker bremst als meine Verzögerung. Das heisst, der Motor bremst nie, er treibt nur mehr oder weniger stark an.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.12.2013
    Ort
    Giessen
    Beiträge
    18
    @Klebwax
    Danke für den interessanten Link!

    Aber wenn man das liest, dann war mit dem Bild nicht das Problem gemeint, das hier im Thread beschrieben ist. Das Bild beschreibt das Drehmoment bei einer konstanten Drehgeschwindigkeit. Also wenn ich die Drehgeschwindigkeit konstant halten möchte, dann gibt es einen Bereich in dem der Drehmoment einbricht.

    "Though it is possible to accelerate through the resonant region, it is not possible to operate the motor continuously in the speed band."

    Ich sage jetzt nicht, dass es etwas analoges beim bremsen nicht vielleicht auch gibt - keine Ahnung! Ich sage nur, dass das Bild nicht zu dem Problem passt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von MagIO2
    keine Ahnung! Ich sage nur, dass das Bild nicht zu dem Problem passt.
    Passt das zusammen?
    Schau doch mal über den Horizont.
    Die Grafik beschreibt das Resonanzproblem bei einer bestimmten Drehzahl.
    Ob du das Band von links nach recht beim Beschleunigen durchläufst, oder umgekehrt, ist egal.
    Wenn im Resonanzbereich dein Treiber nicht aktiv gegenarbeiten kann, dann bricht das Drehmoment eben an dieser Stelle ein.
    Ob er an der Stelle nicht mehr beschleunigt, oder eben nicht mehr bremst, ist doch Banane.

    Zitat Zitat von dronus
    da der Rotor nach dem Verlust der Synchronisation bzw. bei stromlosen Motor noch stärker verzögert wird.
    der Motor wird im Resonanzbereich wohl bei einem Vielfachen der Treiberfrequenz einrasten und dort von "falschen" Pulsen gebremst werden.
    Ich würde hier mal mit den verschiedenen Mikroschrittmodi und vor allem mit dem Decay spielen.

    Gruß, Michael

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor verliert Schritte
    Von DF8UZ im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 20:01
  2. Schrittmotor verliert Schritte
    Von bcs im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 17:45
  3. Asuro als Webcam-Träger?
    Von reini1305 im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 13:23
  4. CMPS03 verliert Kalibrierungsdaten?
    Von Jon im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 13:35
  5. Schrittmotor verliert schritte
    Von Blackbumpkin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 14:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test