Zitat Zitat von daniel031287 Beitrag anzeigen
Der Nachteil beim Software-Entprellen ist doch aber der, dass ich Zeit verstreichen lasse, in der schon der nächste Impuls kommen kann? Wenn ich das Programm nun dort "Zwangsanhalte", laufe ich Gefahr, Impulse bei sehr viel Wind nicht mitzubekommen.
Das ist prizipiell so. Wenn die "Prellpulse" ähnliche Zeiten haben, wie das Nutzsignal, ist der Sensor ungeeignet. Ob man die Auswertung in Software oder in Hardware
Zitat Zitat von Peter(TOO)
Rein per Hardware entlädt man dazu einen Kondensator und zwar so, dass dieser beim ersten Kontaktschluss entladen wird. Die Zeitkonstante muss dann so gewählt werden, dass sich der Kondensator nicht wieder auf den anderen Logikpegel aufladen kann, bevor der nächste Prell-Impuls auftritt.
macht, ist dabei egal. Der Vorteil der Software ist auf jeden Fall, das man Zeitkonstanten ohne Lötkolben ändern kann.

MfG Klebwax