Hi,

also ich habs jetzt mal so ausprobiert, die Referenzspannung des ADC (AREF) wird aus einem Spannungsteiler mit den selben Werten generiert.
Grundsätzlich funktionierts NICHT, ich glaube, das liegt an der zu hohen Impedanz. Der Drucksensor gibt bei 4.9V (max. Ausgabewert) max. 0.5mA aus, was einem Widerstand von ca. 10k Ohm entspricht. Danach noch der Spannungsteiler (10k / 6k8 --> ca. 4k) ergibt einen Gesamtwiderstand von 14kOhm, bei max. 0.14mA. Nach dem Spannungsteiler befindet sich außerdem noch ein 600nF Kerko, die bilden zusammen einen ca. 70Hz Tiefpass (oder müsste ich da den internen Widerstand des MPX auch nocht miteinbeziehen, um auf die Grenzfrequenz zu kommen?! Gerade bin ich schon der Meinung.).
Das Problem äußert sich dadurch, dass der ADC-Wert ununterbrochen in eine Richtung wegläuft (bis zum Anschlag, außer ich führe den DAC nach). Außerdem schwankt der Wert sehr stark. IMHO sollte / könnte das doch an der Impedanz liegen?
Ich werde heute auf jedenfall mal noch einen Impedanzwandler (TS912) nachschalten, um zu überprüfen, obs daran liegt. Wenn dem so sein sollte, kann ich gleich auf den internen Differenzverstärker verzichten und alles diskret aufbauen. Man man man ....
Das Signal hab ich übrigens direkt am µC per Oszi gemessen, auch nach einigen Minuten Laufzeit ist dieser Drift nicht zu erkennen, es kann also nur am ADC liegen.

Gruß
Chris