Der Fehler ist aber weitgehend konstant, und damit herrausrechenbar. Da du die Temperatur eh schon mitmisst kannst du diesen Fehler sogar sehr gut herrausrechnen da du dann auch die Temperaturdrift mit einbeziehen kannst.
Ich von den Bildern her kann schlecht abschätzen wie groß das Gerät ist. Mit minimalem Änderungsaufwand ist die Idee mit NiMH-Akkus gar nicht so schlecht. Hat halt nur den Nachteil, dass die entweder gewechselt oder geladen werden müssen. Letztere Möglichkeit verlangt wieder nach weiterer Elektronik (und wenn es nur ein Billiglader per LM317 ist). Beide Möglichkeiten haben den Nachteil, dass die Akkus wahrscheinlich durch ihre Selbstentladung mehr zu leiden haben alsdass sie wirklich mal Saft liefern müssen. Was ihre Lebensdauer wiederum ordentlich begrenzt.
Steht da zufällig irgendein BWLer dahinter, der darauf besteht möglichst billig zu produzieren?
Lesezeichen