- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Kondensator als Puffer berechnen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Also...100mA, 7s, Spannung von 14V-6V, damit brauchst du ziemlich genau 87500µF. Das wird groß...sehr groß.

    Ein passender Kondensator wäre so einer:
    100.000µF, 16V

    Für das Ding würde ich dir aber dringend eine Ladeelektronik empfehlen, sonst lebts nicht lang.

    Ich denke mal, dein Projekt ist reif um von 1.x nach 2.0 umgebaut zu werden. Man kann dein Vorhaben zwar mit nem Kondensator umsetzen, ja...aber schön ist es nicht.


    Edit:
    Gerechnet folgendermaßen:

    Kondensatorgleichung: i(t) = C*dU/dt
    dU/dt ist dabei deine abfallende Spannung von 14V auf 6V, woraus sich eine Differenz von 8V ergibt, über einen Zeitraum von 7 Sekunden. i(t) bleibt konstant 100mA.
    Die Gleichung nach C umgestellt liefert:
    C = i(t)*dU/dt
    C = 100mA*8V/7s
    C = 0,0875 AV/s
    Geändert von White_Fox (27.03.2014 um 16:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. 9V Blockakku als Puffer - Schaltung richtig?
    Von -schumi- im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.06.2013, 08:27
  2. E²PROM Ring Puffer
    Von hacker im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 21:09
  3. Kondensator als Ueberspannungsschutz
    Von Charly2008 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.2009, 01:14
  4. Fusebits als Hex berechnen
    Von zerush im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 16:06
  5. Bleiakku als Puffer!
    Von Leidi im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests