Kommt mir ein wenig lange vor, das mit den 7s!
Wann zerschießt es denn etwas auf der SD-Karte? Doch nur, wenn man mitten im schreiben die Stromzufuhr unterbindet. Alles andere kann man mit geschickter Programmierung abfangen:
Nicht zu viele Daten im Speicher halten - damit es im Ernstfall schneller geht den Rest noch rauszuschreiben
Datei vor dem schreiben vergrößern - damit das Dateiende auch bei unterbrochenem append innerhalb der Größe liegt, die in der FAT angegeben ist
Alternierendes schreiben - eine Schreiboperation in die eine Datei, die nächste in eine andere, damit wenigstens eine nicht korrupt ist
Flags in das Dateiformat mit einbauen - dann erkennt die SW ob eine Schreiboperation komplett erfolgreich war
Konsistenzprüfung beim einschalten - prüft die Flags, initialisiert alternierende Dateien .... und rettet was zu retten ist, stellt also fest welche Daten als letztes konsistent geschrieben wurde und räumt den Müll weg, damit das System da wieder aufsetzen kann.
Vor allem Punkt 1 sollte helfen einen Puffer-Kondensator klein zu halten.
Lesezeichen