- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Passendes WEB Frontend für die Hausautomation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Socke
    Registriert seit
    04.10.2005
    Ort
    Speyer
    Beiträge
    44
    Hallo Duesentrieb,

    über FHEM kann man auch selbstgeschriebene Programme und Betriebssystemfunktionen zeitgesteuert oder ereignisgesteuert aufrufen.
    Ich steuere z.B. über einen RS232<->CAN - Umsetzer per Raspberry mit FHEM zeitgesteuert meine Rollläden.

    Gruß Socke

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    15
    Also, ich bin ein Fan von simplen Lösungen (oder vielleicht von Lösungen, die ich noch verstehe :
    (Das liegt daran, dass ich ein Programmierer mit ganz hervorragenden Google - Kenntnissen bin, hihi)

    Mein CAN Bus wird von einem Python script angesprochen. In dem Script laufen allerlei Prozesse, die regelmäßig passieren sollen, Temperaturen loggen usw. Bin ich durch die regelmäßigen Aufgaben in der Schleife durch, Suche ich in einem Verzeichnis (des Webservers) nach Dateien *.can.

    In denen stehen direkt die Kommandos, die ich auf den Bus schreiben will. Das Script schreibt die dem Alter nach dann raus und löscht die Datei(en).

    Die *.can Dateien werden von einem kleinen PHP Script erzeugt, das auf dem Apache Webserver läuft. (remote_control.php)

    Für das User-Interface hab ichs mir einfach gemacht, und ein kleines Filebasiertes CMS installiert: CMSimple, das ich schon lange kenne. Da haben die Schaltfunktionen dann einfach Links wie: http://192.168.178.33/rc2/remote_con...etport%204%201

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cms.png
Hits:	25
Größe:	55,5 KB
ID:	29976

    Noch ein paar extra bits:

    SD-Card Abnutzung...: Ich schalte da paar mal am Tag was an und aus, das muss die abkönnen

    Antworten vom CAN Bus werte ich derzeit nur innerhalb des Python scripts aus, die über die Files abgesetzten Funktionen werden einfach nur stumpf ausgeführt. Ich plane aber, die Antworten in ebensolchen Files zurückzugeben und via PHP anzuzeigen.

    Die Files *.can haben an der Stelle des * einen Unique Identifyer, eine Zufallszeichenfolge.

    Ach - und mein CAN bus ist nur auf physikalischem Niveau CAN. Das Protokoll ist Eigenbau (Muss nicht jeder Mensch mal sein eigenes Protokoll geschrieben haben?

    viele Grüße und viel Spaß noch
    snafu

Ähnliche Themen

  1. Bus für Hausautomation
    Von Zwerwelfliescher im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 10:23
  2. Suche passendes Gehäuse für 6V 7Ah Laternenbatterie + etwas Elektrik
    Von PsiQ im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.08.2011, 21:45
  3. Betatest: Web-AVR-GCC Compiler für Roboterprojekte
    Von workwind im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 22:04
  4. Web-Cam für Bilderkennung
    Von NoReAction im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.08.2007, 15:47
  5. Gutes Frontend für Steuerung
    Von soulfly im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 07:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress