Die Daten für die LEDs werden nacheinander gesandt. In der Regel schreibt man die Daten für alle LEDs und übernimmt dann gleichzeitig die Daten aus den Schieberegistern zu den Ausgängen: Zuerst kommen die Daten für das Letzte der Schieberegister in der Reihe. Die Reihenfolge im Byte übernimmt in der Regel die SPI- (ggf. auch USART) Hardware im µC.
Das zusammensetzen der Daten muss man vorab im Programm machen, etwa mit D = (D << 1) +1 für das anschalten. D sollte dabei wenigstens 20 Bit Breit sein, also etwa long. Zu senden sind dann erst das 3. Höchste Byte, dann das 2. und zuletzt das low Byte.
Für den Fall das die LEDs nacheinander an / Ausgehen sollte, könnte man ausnahmsweise auch das Schiebend er Daten sofort sichtbar machen. Also erst 20 mal eine 1 rein schieben und dann gleich Übernehmen. Damit gehen die LEDs nacheinander an. Danach das ganze mit einer 0 wiederholen.
Lesezeichen