- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Hilfestellung bei drei Schieberegistern und 20 LED´s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    36
    Beiträge
    180
    ja die displays brauchen doch mehr als die LEDs ? oder nicht?

    Aber ich kann ja auch gleich alle, wie du ja schon gesagt hast, an die + Leitung vom Wandler hängen.
    Sollte auch funktionieren, oder muss das trotzdem noch mit dem Arduino verbunden werden?

    Ja das sieht nur auf dem gezeichneten so wild aus, wir sind ja nachher auf eine Lochraster Platine, da sieht das ganz anderst aus.
    Das gezeichnete von Fritzing ist nur als Anschauung und zu Orientierung .....

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.02.2014
    Beiträge
    80
    LCD-Displays brauchen nahezu überhauptkeinen Strom - denk mal an Deinen Taschenrechner. Wenn man von ihrem Backlight absieht, was ja auch wieder LEDs sind. Sind doch LCDs, die Du da hast, oder?

    Aber ich kann ja auch gleich alle, wie du ja schon gesagt hast, an die + Leitung vom Wandler hängen.
    Sollte auch funktionieren, oder muss das trotzdem noch mit dem Arduino verbunden werden?
    Die Massepotentiale müssen immer verbunden werden (außer bei galvanischer Trennung).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    36
    Beiträge
    180
    Danke CDK für deine Hilfe, ich werd es mal versuchen und kann ja berichten obs geklappt hat ...

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.02.2014
    Beiträge
    80
    Zitat Zitat von Benny1989 Beitrag anzeigen
    Danke CDK für deine Hilfe, ich werd es mal versuchen und kann ja berichten obs geklappt hat ...
    Ja, mach das!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich würde die gesamte Schaltung vom 12V Akku aus versorgen. Wenn die Spannung für den Arduino zu groß ist (der Spannungsregler schafft die Verlustleistung nicht) kannst du entweder den Spannungsregler tauschen (wenn es ein Standard 7805 ist gibt es Schaltwandlervarianten) oder einen Spannungsregler bzw Zenerdiode davorsetzen. Bei der Zenerdiode den Vorwiderstand nicht vergessen.

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    36
    Beiträge
    180
    Hallo Hannes,

    also du meinst! Statt einem 9V Akku ein 12V Akku verwenden?
    Also der Akku der den Arduino speist?

    Das hab ich auch schon ausprobiert! da tritt das gleiche Phänomen auf! wenn alle 20 LED´s an sind
    wird das Display dunkler, und ich will ja noch mehr Display´s anschließen.

    Hab mir jetzt noch zwei LCD Display´s (20x4 ) besorgt, die mit I2C angeschlossen werden, da weis ich e noch nicht
    wie ich zwei Display´s mit I2C anschließe , muss ich noch erkundigen.

    Deswegen wollte ich den externen 12V Akku für die Verbraucher haben und der 9V Akku allein für den Arduino.

    Mfg Benny
    Meine Homepage www.belagra.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    ein ganz einfaches Beispiel für die Einführung in LCD mit Arduino findest Du unter: http://cboden.de/mikro-controller/digispark/lcd-anzeige

    statt der TinyWireM musst Du aber wahrscheinlich WireM Bibliothek nehmen.

    #define GPIO_ADDR 0x27 <-- hier musst Du die passende I2C Adresse des Displays eintragen

    LiquidCrystal_I2C lcd(GPIO_ADDR,16,2); <-- für ein 20x4 Display musst Du das auch noch anpassen. Die Angaben sind für ein 16x2 Display

Ähnliche Themen

  1. 15 Low Current LED´s als Lauflicht mit drei Taster mit ATMEGA8 und Bascom
    Von stekolos im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.04.2017, 19:59
  2. Drei Led´s mit einem Taster unabhängig von einander schalten
    Von p@ty im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 10.07.2014, 12:03
  3. Gegenseitige Störung bei Schieberegistern
    Von Ofenrohr im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 20:15
  4. ATmega32 Hilfestellung bei Programm gesucht
    Von m0b0t1x im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2009, 08:31
  5. Brache Hilfestellung bei Programmierung mit C-Control/ASM
    Von angelhaken im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 23:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress