Hallo Chris,

Laut Datenblatt sollten aber parallel zum 100nF noch 10µF liegen!
Störsignale kommen nicht nur von Aussen auf den Chip, da ist noch ein DSP auf dem Chip, welcher aktiv Störspannungen erzeugt.
Zudem müssen die beiden Kondensatoren möglichst nahe an den Pins liegen.

So ein Luftdrucksensor ist auch ein Mikrofon!
Töne sind nichts anderes als Luftdruckschwankungen.
Das Teil misst aber nur Infraschall, also, je nach Einstellung, bis etwa 25Hz, das hört man aber nicht. Allerdings wird schon jeder Lüfter für den Sensor recht krach machen. Bei Wind ums Haus oder Föhnlage wird's auch nicht besser!

Welche Abtastfrequenz hast du eingestellt (ODR)?
Die 0.020 mbar werden bei 25Hz Abtatstfrequenz nicht erreicht.

MfG Peter(TOO)