Es gibt bei den Logic ICs auch noch die 74HCT... bzw. 74 ACT Serien: da hat man Eingänge die mit 3 V Pegel klar kommen, und Ausgänge die bis 5 V gehen.
Es gibt bei den Logic ICs auch noch die 74HCT... bzw. 74 ACT Serien: da hat man Eingänge die mit 3 V Pegel klar kommen, und Ausgänge die bis 5 V gehen.
Eben, es gibt zahlreiche Logikfamilien mit verschiedenen "L" und "H" Pegel und max. Schaltfrequenzen + entsprechende Toleranzen. Sie müssen anfangs für mono- bzw. bidirektionale Pegelwandlung für Ein- und Ausgänge bekannt sein (z.B. durch Messen), falls es richtig realisiert werden soll, sonst ist die ganze Diskussion um sonst.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen