- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Suche passende Literatur zu bestimmter Roboternavigationsmethode

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.03.2014
    Beiträge
    6
    Hi Jörg,
    neu ist, dass ich Verfahren der Roboternavigation (und zwar genau die beiden genannten Kriterien) für einen völlig anderes Anwendungsfeld (Verfolgung von Rissen in Elastomerprüfkörpern) nutze. Mein Problem ist daher, dass ich mich mit dem Begriff Roboternavigation in diesem Zusammenhang zu weit aus dem Fenster gelehnt habe und nun das ganze mit Literatur untermauern muss. Dabei kannst du mir sicherlich bestätigen, dass die beiden Kriterien durchaus der Roboternaviagtion zuzuordnen wären.
    Gesucht habe ich nach etlichen (Such-)Begriffen (unsortiert, event. unvollständig): Roboter in einem Labyrinth navigieren, Pledge-Algorithmus, Roboter mittig zwischen zwei Wänden navigieren, reaktive Kollisionsvermeidung, Kollisionsvermeidung mobiler autonomer Roboter, Kollisionsvermeidung mobiler autonomer Roboter in Labyrinthen, Kollisionsvermeidung Robotersteuerung, autonomer mobiler Roboter mittig in Korridor / Flur Gang fahren, autonomer mobiler Roboter zwischen Wänden, simultaneaous localization and map building, sonar robot naviagtion, smooth nearness-diagram navigation, robot navigation unknown goal, wavefront algorithm unknown goal/destination/target, brushfire algorithm unknown goal/destination/target, wavefront algorithm concept / concept sketch, robot navigation sensor barrier, robot navigation sensors, sonar, basic sampling-based algorithm, motion planning, floor plan, robotic mapping, local robot navigation obstacles, robot navigation translucent obstacles, robot navigation invisible obstacles, make roadmap for sampling-based algorithms, get milestones for ampling-based algoritms, sampling-based algoritms motion planning with balls, Bewegungsplanung in einem Gang / Labyrinth, Bewegungsplanung Roboter, Bewegungsplanung mit fetten Hindernissen, sensorbasierte Bewegungsplanung, Bewegungsplanung Robotik, cameleon algorithm to find a path in configuration space using interval analysis, motion planning using interval analysis, interval arithmetic, intervallbasierte Bewegungsplanung, Roboter in eine Sackgasse fahren, Roboter soll bis zu dem Ende einer Sachgasse fahren, Naviagtion von Robotern mit begrenzter Sensorreichweite, sonar-based mobile robot corridor following, sonar-based mobile robot middle course, real-time obstacle avoidance in mobile robot navigation, sonar-based slow moving obstacle avoidance mobile robot, mapping mobile robot with limited sensing, mapping mobile robot with set distance, distance-based mapping mobile robot, fixed-distance mapping mobile robot, mobile robot using cane, distance-based convolution clustering, ultraschallsignal reichweite festlegen, conical / radial sensor simple obstacle avoidance, Echtzeitnavigation bei autonomen mobilen, Auswertung Radarbilder, Roboter in bekannter und unbekannter Umgebung, radar sensor basierte lokale Kartenerstellung, robot impasse as goal.
    Der Hauptgrund, warum ich wohl eher nichts gefunden habe, ist dass ich mich mit Robotern bisher nie beschäftigt habe, nur aus Gesprächen mein Halbwissen gewonnen habe und darum wild ducheinander gesucht habe, mit dem Ziel zwischen den Zeilen eines der beiden Kriterien finden zu können. Z.B. wird bei Ultraschall eine Welle ausgesendet und du Reflektion an allen erreichbaren Objekten betrachtet, ich Suche allerdings nur das Ergebnis mit einem bestimmten Abstand zum Sender.
    Wichtig ist für mich, dass irgendwer eines der Kriterien in einem Zeitschriftenartikel oder Buch veröffentlicht hat.
    Du verweist auf das Buch "Roboter selbst bauen", oder? weil der Link ist zu allgemein. Ich habe das Buch nicht, aber werde versuchen, es zu bekommen.

    Viele Grüße
    anne

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Okay, ja sorry anne der Link war zu allgemein. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann kannst Du Dir das Buch sparen. Es wird Dich wahrscheinlich nicht weiter bringen bei Deiner Frage. Die von mir angesproche "IR-Radar" und "Drive the best Way" sind eher schon für "gröbere" Hindernisse gedacht. Deine Beschreibung oben im 1.Post trifft sinngemäß zu, aber ich sehe nicht wie Rissverfolgung da rein passen könnte.

    Ich habe hier was gefunden was Dich vermutlich eher interessiert: Die Synchrotron-Röntgenstreuung (PDF, ab Seite 26).
    Oder tatsächlich optisch über eine Objekterkennung die den (aussen) Riss vermessen kann. Aber verfolgen? Den Riss in die Tiefe verfolgen?

    Also ich denke schon das man diese beiden Ktiterien die Du nennst der Roboternavigation zuordnen kann. Mein Problem ist nur der Bezug zu Deinem Problem (Anwendungsfeld) wird mir nicht ganz klar.
    Einen Riss könnte man ja z.B. mit CT-Technik im Material visuallisieren und ggf die weitere Entstehung verfolgen. Und daraus könnte man von mir aus auch eine virtuelle Fahrt durch den Riss machen. Das geht aber eher schlecht mit Ultraschall und dazwischen durchfahren kann man "real" wohl auch eher schlecht. Und zwischen Punkt A und Punkt B den gleichen Mittelabstand zu finden sollte ja nicht das Problem hier sein.

    Ansonsten denke ich vermutlich irgendwie zu abstrakt.

    Nun, aber wenn es wirklich neu ist...dann findet man auch eher nichts darüber
    Sonst kann ich dazu nichts weiter sagen.

    Viele Grüße
    Jörg

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.03.2014
    Beiträge
    6
    Hi Jörg,

    okay, ich glaub, ich habe dich jetzt komplett verwirrt. Ich versuche zu entwirren: Mein Zusammenhang zwischen Riss und Roboter besteht im Folgenden: Der Riss wird während des Versuchs (dynamischer od. quasistatischer Zugversuch, ebener Prüfkörper) fotografiert (2D) und das Risskonturbild interpretiere ich als Hindernis (eher Labyrinth), dort hindurch fährt sozusagen der Roboter und fährt beginnend vom Prüfkörperrand (der ja immer etwa gleich ist) im Riss und zwar mittig und bis zum Rissende, also der Rissspitze. Im Prinzip ist es also eine Sackgasse in der der Roboter fährt. Der Riss kann auch verzweigt sein, also wie ein Labyrinth. Und dafür nutze ich die beiden genannten Kriterien. Was ich suche: einen Literaturverweis, wo eines oder beide Kriterien für einen Roboter genutzt wurden, egal mit welcher Sensorik und in welcher Situation. Die Beispiele, die ich in Klammern gebracht hatte, dienten für den Leser, also dich, als Anregung eine Antwort auf meine Frage zu finden. Falls notwendig, kann ich auch noch eine kurze Animation zeigen.

    Wenn natürlich in dem Buch ansatzweise (egal welche Sensorik oder Algorithmen) ein Kriterium zu erfüllen sei, dann wäre mir geholfen. Ich weiß noch nicht, ob ich es bekommen kann.

    Viele Grüße
    anne

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo anne,

    Du hast also das klassische Problem, ein Labyrinth zu untersuchen.

    Du solltest bei deiner Suche die Robotik weg lassen, das Problem kannten schon die ollen Griechen, aber da gab es die Robotik noch gar nicht.

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?...che&go=Artikel

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.03.2014
    Beiträge
    6
    Hallo,

    da ich ernsthaft nach einer Antwort suche, bitte ich euch, nicht zu versuchen zwischen den Zeilen zu lesen und mir daraufhin Vorschläge zu machen. Wer mir helfen möchte, der betrachte bitte einfach die genannten Kriterien:

    1. Es wird kreisförmig um einen Punkt die nächste Umgebung nach Hindernissen abgetastet. Der Radius des Kreises wurde zuvor festgelegt.
    2. Bei Detektion zweier Hindernisse wird der Punkt mittig zwischen den Hindernissen "angefahren".


    In welcher Methode (Sensorik, Algorithmus) wird / wurde in der Robotik eines der beiden Kriterien angewandt?

    Viele Grüße
    anne

    PS an Peter: einen Riss darf man sich nicht wirklich als Labyrinth vorstellen: der Riss wächst im Prinzip von links nach rechts, wird abgelenkt und es kann passieren, dass es eine Verzweigung gibt. Methoden, wie durch ein Labyrinth zu navigieren ist, sind nicht notwendig weiter zu betrachten. Ich habe dafür bereits eine einfache Lösung.

  6. #6

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.03.2014
    Beiträge
    6
    Hi,

    zu den beiden Kriterien ergänze ich noch ein Video, was das Ganze noch veranschaulicht und zeigt, dass diese Methode für mein Anwendungsfeld funktioniert. (Zur Erläuterung: der Radius des roten Kreises (nach dem 1. Kriterium) wird festgelegt aus dem halben Abstand zweier Hindernisse plus Schrittweite.)

    Welche Methode (Sensor / Algorithmus) in der Robotik funktioniert auf eine ähnliche Weise?

    vg anne

    PS an Willi: Hab das Buch überflogen und teilweise gelesen, aber bisher nichts entdeckt, werde aber dran bleiben. Das Buch gibt eine große Übersicht über angewandte Sensoren und Methoden

Ähnliche Themen

  1. suche passende Plattform mit Antrieb
    Von Andre_S im Forum Mechanik
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.04.2012, 15:14
  2. Suche passende und evtl. bessere Ersatzmotoren
    Von -schumi- im Forum Robby RP6
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 17:12
  3. Suche Stiftleisten und passende Stecker...
    Von stefan_Z im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2008, 07:04
  4. suche passende Akkus für Hexabot
    Von ezfox im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 14:39
  5. Passende Literatur
    Von schroejahr im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2005, 17:59

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress