- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Philosophie-Frage: Schuld durch Untätigkeit. Eure Meinung? (Bitte lesen;))

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Nun sind es erst mal zwei grundlegend verschiedene Dinge ob Menschen zur Arbeit ausgebeutet werden oder vergast, gefoltert und umgebracht. Ganz schwarz, weiß ist es leider nicht, denn es gibt noch die Zwischenstufe der Zwangsarbeit in der beides zusammen geführt wird. Damals wie heute wird lieber ignoriert als gehandelt, denn sonst müssten wir alle in den Dingen tätig werden als Aktivisten (oder ähnliches). Aber ich finde man kann auch etwas tun ohne gleich radikale Schritte und Proteste zu unternehmen: bewusst Leben und sich mit den Konsequenzen seines Handelns beschäftigen.

    Konkret bedeutet das z.B.:
    - Den persönlichen Ressourcen Verbrauch so gut es geht minimieren !!!!
    o Strom sparen durch effizientere Geräte, Standby verhindern, Ladegeräte ausstecken, Computer ausschalten usw. Das schöne ist, dass jeder die Ergebnisse seiner Bemühung am Ende des Jahres auf der Stromrechnung sieht. Man kann sich selbst leicht das Ziel setzen: Nächstes Jahr möchte ich nochmal 10% weniger verbrauchen! Nebenbei spart man noch Geld.
    o Gleiches gilt für Wasser und auch für Benzin, sparsames kleines Auto kaufen und auf Leistung verzichten. Nur notwendige Strecken fahren oder wenigstens sinnvoll kombinieren.
    o Lebensmittel aus der Region kaufen und vor allen auf Lebensmittel verzichten (oder wenigstens minimieren) die einen hohen Wasserverbrauch bei der Herstellung haben.
    usw. es gibt unglaublich viele Möglichkeiten seinen eigenen Ressourcenverbrauch zu minimieren. Damit schont man die Umwelt und auch die Menschen
    o Den Konsum einschränken von Produkten (hier sind alle Produkte gemeint) die schnell im Müll landen. Lieber mehr investieren und dafür länger Haltbar. (Das Geld hat man sich ja mit den Tipps oben gespart)
    - FairTrade und ähnliche Ideen unterstützen. Wir leben im Luxus! Sind uns aber zu fein ein paar Groschen mehr auszugeben für Nahrungsmittel / Produkte die fair hergestellt werden! Gerade diese Bewegungen nutzen den Zwangsarbeitern am meisten. Doch auch hier gilt, bewusst Leben und sich informieren ob das Lable bzw. die Marke auch wirklich fair arbeitet. Es gibt schwarze Schafe.
    - Hilfsorganisationen unterstützen, jeder in Europa kann ohne Probleme auf etwas Geld verzichten um Gutes zu tun.
    usw.

    Unterm Strich läuft es immer auf eines hinaus: Jeder der etwas tun will, muss bereit sein, auf seinen persönlichen Luxus ein Stück weit zu verzichten, um damit Anderen zu helfen. Niemand der hier Mitlist hat ernsthafte existenzielle Sorgen! Höchstens die Befürchtung auf etwas Luxus verzichten zu müssen.
    (In der Historie gab es sogar Menschen die haben auf den Luxus zu leben verzichtet um gegen Missstände vorzugehen!).
    Bedauerlicherweise wird dieser Gedanke nur langsam akzeptiert. Aber immerhin, besser ein paar leben danach, als gar keiner.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen und danke für euere Antworten

    Mir ging es eher darum, dass wir ja über diese Umstände bescheid wissen. Natürlich können wir unsere "Schuld" oder unseren Beitrag an diesem Unrecht minimieren indem wir weniger konsumieren oder uns auf Produkte beschränken, welche nicht aus solchen Umständen stammen. Dies behebt das Unrecht ja aber leider nicht.

    Die Frage ist eher, ob man, da wir alle wissen wie es läuft, nicht moralisch verpflichtet ist WIRKLICH etwas dagegen zu tun. Also um noch einmal den NAZI-KZ Vergleich zu bemühen:
    Man stelle sich vor, damals wäre die gesammte Bevölkerung einer Dorfes oder einer Stadt gegen so ein KZ angegangen, sie hätten etwas bewirken können!

    WIe man dies in der Praxis tun oder anstellen sollte ist natürlich eine andere Frage, die ganze Überlegung ist ja auch eher theoretischer Natur.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.704
    Zitat Zitat von Thor_ Beitrag anzeigen
    ... moralisch verpflichtet ist WIRKLICH etwas dagegen zu tun ... die ganze Überlegung ist ja auch eher theoretischer Natur.
    Genau da scheiterts ja. Theoretisch sind wir moralisch schon/meist/manchmal ok.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.12.2013
    Ort
    Giessen
    Beiträge
    18
    Ich denke wir haben hier einige grundlegende ... nennen wir es mal Unzulänglichkeiten.

    1. Die Moral ist noch sehr jung - was bedeutet, dass sie sehr unterschiedlich ausgeprägt ist
    2. Die Moral hat auch evolutionstechnisch keine Vorteile zu bieten, weshalb es eine reine intelektuelle Leistung ist sich moralisch zu verhalten
    3. Schlimmer noch: unmoralisches Verhalten bringt häufig Vorteile gegenüber moralisch handelnden
    4. Der Mensch lebt gerne in einer Comfort-Zone und rührt sich nicht, solange die nicht in Gefahr ist
    5. Ohne direkten Kontakt sind die Auswirkungen von unmoralischem Handeln zu abstrakt und werden schlicht und einfach vom Alltag / den Gewohnheiten verdrängt

    Ich denke es wird noch etliche Generationen dauern, bis weltweit ein auf Moral basierendes miteinander möglich ist. So lange kann nur jeder Einzelne sein Bestes geben - nicht immer, aber hoffentlich immer öfter.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von MagIO2 Beitrag anzeigen
    es wird noch etliche Generationen dauern, bis
    ...vorausgesetzt, dass es noch etliche Generationen geben wird....

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.09.2013, 09:47
  2. [ERLEDIGT] Eure Meinung bitte
    Von Tobias Stosius im Forum Asuro
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 12:44
  3. Ein Neuer braucht Eure Meinung!
    Von cnc-ba im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 18:03
  4. Schnell: Eure meinung zählt
    Von asurofreak. im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 07:16
  5. Eure Meinung zum Robo008 Board?!
    Von grind im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.06.2007, 23:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress