Das sieht ja super aus.
Noch eine Idee: Wenn das Getriebe wirklich spielarm sein soll, muss die Geometrie sehr genau stimmen, damit es erstens nicht wackelt und zweitens nich klemmt. Das gilt für die Konstruktion wie für die Fertigung. Wenn es aber nur um ein Funktionsmodell geht oder du nur die hohe Übersetzung, nicht aber Spielfreiheit brauchst, kann man mit einer nicht perfekten Geometrie leben, man muss dann einfach das Spiel etwas vergrößern (d.h. die Rotorkontur etwas "zurücknehmen" oder die Stifte nach außen setzten), und es sollte dann in jedem Fall funktionieren.
Frohes Schaffen!
Lesezeichen