Zitat Zitat von dronus Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zu Zahnrädern gibt es Riemenscheiben für Zahnriemen 'von der Stange' nur massiv zu kaufen wie es scheint...

Ich würde gerne eine großen Kranz verwenden, der an eine andere bereits vorhandene Scheibe montiert wird. So etwas wie 500 mm Durchmeser und vielleicht 20 mm Breite. Hat jemand eine Idee, wo man so etwas finden kann?

Fräsen scheint mir sehr aufwendig, da man ja mit einem Vollmaterial mit > 20 mm Dicke beginnen würde von dem nicht viel über bleibt... 3D-Druck aus ABS wäre auch möglich, da müsste man nur bei vielleicht 150 mm Kantenlänge des Druckbereiches viele Teile zusammensetzen, was vermutlich nur gelingt wenn man auf der Scheibe wenigstens CNC-Bohrungen oder so anbringt, damit alle Teile präzise zusammenkommen.

Kennt jemand vielleicht irgendeine Anwendung, wo so etwas zum Einsatz kommt?
Hallo dronus,

ein ähnliches Problem habe ich auch. Für meine gesuchten Größen mit 10 bis 15 cm Durchmesser gibt es zwar passende Zahnriemenscheiben, aber die sind mir einfach zu teuer.

Ausgedacht habe ich mir folgendes: aus 10 mm starkem POM oder Acryl eine runde Scheibe ausschneiden und auf diese einen 9 mm breiten Zahnriemen mit doppelseitigem Klebeband aufkleben. Aufkleben sollte in meinem Fall reichen, weil nur minimalste Lasten bewegt werden. Die Zahnriemenscheiben sollen einen Mikroschlitten um den Betrag eines tausendstel Millimeters vorschieben. Zum Fotografieren kleinster Objekte mit Mikrostacking.

Der Durchmesser der Kunststoffscheibe muss exakt an die Zahnweite des Riemens angepasst werden, damit an der Übergangsstelle kein zu dichter oder zu weiter Abstand zwischen den Zähnen ensteht.
Zur Sicherheit wird der Zahnriemen nach dem Verkleben dann zusätzlich mit ein paar kleinen Schrauben auf dem Kunststoffrad verschraubt.

Zahnriemen kann man in verschiedenen Breiten als Meterware kaufen.


Passende Zahnriemenscheiben wird man kaum auf dem Schrottplatz finden. Das wäre so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto.

Du schreibst, dass eventuell 3D-Druck aus ABS reichen würde.

Vielleicht reicht für deinen Einsatz auch Holz? Wasserfest verleimte Siebdruckplatten sollten einigermaßen Formstabil sein.
Runddrehen von Holz ist mit einfachsten Mitteln möglich. Eine fest montierte Bohrmaschine, Abstechwerkzeug und Schleifkörper reichen aus.
Auf das fertig gedrehte Holzrad dann die Zahnriemen-Meterware aufschrauben. Einfacher und preiswerter geht es kaum.

Gruß, akim