- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: daten auf den RP6 "ohne pc" übertragen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Missverständniss? Nein! Naja man könnte ja via WLAN zumindest eine m256 programmieren.. aber wie erstellst du aus c-quellen den hexcode auf einem Smartfon? Mit einem arm-gcc per crosscompileroption? Und womit editierst du den Source auf dem Smartfon? Eclipse? Netbeans? Die Visualshell vom Atmel Studio als App und Lupe und diese beknackten micro-Tap-Tasten und T9?
    Ne also ... manchmal muss man eben einfach den PC anmachen und kann die Kaltstart Zeit nutzen um sich nen Kaffe zu machen. Übrigends wenn dein PC richtig eingestellt wäre, könnte der auch aus dem RAM Suspend Mode direkt starten. Mein kleiner Programmierpc Netbook Acer One mit Win7 und geladener IDE braucht zum starten keine 4 Sek. Und das obwohl da nur eine Atom 270 CPU drin rödelt. Nichts gegen Tablets und Smartfons aber die Dinger sind nicht für sowas gemacht. Eine IDE wie die Atmel Umgebung hat mehr Daten als das ganze Smartfon Betriebsystem... selbst die WinAVR allein ist schon 3 mal so groß wie Android 4.x... nein ... die willst du nicht komplett durchladen... auf einem Smartfon... ! Glaub mir einfach mal... mal davon abgesehen das man all das auch erst an Android anpassen müsste.
    Das einzige, was Sinn macht sind Apps die per Netzwerk auf ein Telnet/Web Interface zugreifen und mit denen man einfache Steueraufgaben erledigen kann. Schau dir dazu mal die NETIO von Polin an.. dazu gibts auch diverse Apps. Das einzige Board was im Bereich RP6 sowas _ähnliches_ leisten kann ist die m256. Da gehts aber nicht um Programmupload sondern nur um Steuerbefehle!
    Die Atmel32 CPU auf dem Polin Board belegt für diese Funktionalität allerdings den kompletten 32kb Flash, will man mehr Intelligenz, muss man bei dem Board auf ein 644 oder 1284 ausweichen... und die lassen sich bekanntlich nicht einfach auf der RP6 Base nachrüsten. Schau z.B. mal da ... http://netio.davideickhoff.de/
    Die Netio kosten übrigends nur knappe 20 €.. und keine 150 ... allerdings eben LAN und kein WLAN wie die M256. Es geht aber darum die Funktionalität aufzuzeigen, nicht um Preise.
    Gruß
    Geändert von RolfD (22.03.2014 um 03:01 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 12:50
  2. Schnelle Ansteuerung für 4 Servos ohne "Servo"-Bef
    Von Willa im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 19:36
  3. Was bedeutet denn "94V - 0" auf den platinen?
    Von mrg im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 15:48
  4. nach Übertragen auf AT8 Meldung"Difference at 0000"
    Von mat-sche im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 14:52
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2006, 16:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen