- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: selbstdrehender Saatschalenuntersatz

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo HexPlorer
    Nun Ja, ich werde kommende Woche mal in der Tischlerei solche Rundplatten ausschneiden, aus Möbelspanplatten. Die Aussparungen versuche ich mal mit einer Kress-Oberfräse zu machen, ich denke mein Drehmel wäre damit überfordert. dann muss die Post noch die Laufrollen und den Motor von Pollin ins haus brigen und ich kann dann loslegen mit dem Test.
    Das I-Tüpfelchen zu dieser Sache wäre, das das Saattöpfchen wenn es an einer bestimmten Stelle ist gleich ein wenig begossen wird , nur bin ich am rätseln wie ich solche kleine Wasserportionen abfülle...ach nein das wäre wohl zu "Hirngespinstig", oder ???

    Gerhard

    Nachsatz : Ich habe gerade Druckkugellager in der Bucht gefunden, das wäre wohl günstig für die mittige Befestigung der Drehplatte auf der Grundplatte...
    Geändert von oderlachs (16.03.2014 um 10:25 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress