klar kann ich drüber schauen.
Wenn du noch ein blutiger Anfänger bist, würde ich es aber langsam angehen lassen. Bau dir als erstes das Protokoll und teste es ohne Funkverbindung, sondern mit einem Kabel wie PICture er geschrieben hat.
Die Daten tauscht du dann über die UART Schnittstelle aus (heißt beim Arduino glaub Serial). Am besten im Datenblatt, Internet einlesen, was das ist. Dann musst du zwar erstmal deinem Roboter hinterher laufen, aber es ist bedeutend einfacher zu realisieren als eine Funkverbindung.
Dabei solltest du auch erst mal das ganze mit der Kommunikation und Interaktion zwischen den beiden Mikrocontrollern lernen (zumindest die basics). Falls hier Probleme auftreten, sollten die sich leichter beheben lassen als mit einer Funkverbindung dazwischen.
Wenn das dann soweit klappt, würde ich erst die Funkverbindung angehen. Kabel haben den Vorteil, dass du sie siehst, du kannst die Signale recht einfach messen und auch "verfolgen". Beim Funk hast du mit den Sender/Empfänger einfach noch mehr Fehlermöglichkeiten dazwischen.
Lesezeichen