joa... ebenso könnte man das genze selbst aufbauen... einige Plastikteile entwerfen und auf ner wasserstrahlschneide machen lassen sollte mit wenig Planungs/Cad-Wissen machbar sein.
Der Rest sind nur Steuerplatine, Sensoren und Servos. ... nix was man nicht zusammenbekommen könnte.
Preislich wird mans allerdings kaum sooo billig machen.
Einerseits wegen der Herstellungskosten... andererseits verwendet man dann auch nicht die billigen Ramschteile.

Der RP6 (Das bild mit dem Raupenantrieb) ist sicher ein schönes und umgängliches Einsteigermodell.
Leider hat es mit deinen Anforderungen, was Bionik angeht, nicht wirklich etwas zu tun.
Im theoretischen Teil der Projektarbeit wollte ich mich dann mit dem Thema Bionik beschäftigen
Bionik ist an sich schon ein recht gewöhnungsbedürftiges Thema und ich kann mir vorstellen, das es einem das Letzte derr Mathekentnisse abverlangt
alleine schon 6 Beine flüssig zu koordinieren.

Für mich wäre das wohl das idealste "Jahresprojekt" in dieser Richtung.
Ein Hexapod.
Wolltest du auch die mechanischen Arbeiten ins Projekt mit einbeziehen?

Es gibt hier im Forum doch einige sehr erfahrene Hexapodbauer.
Mit etwas Unterstützung und einiges an Zeitinvestition deinerseits sollte sich so ein Hexapod in einem Jahr
entwerfen,bauen und dann auch Programmieren lassen.