Wie wird das ganze denn Angesteuert?
Hört sich eher so an, als ließe sich deine Aufgabe mit einem Getriebemotor, zwei Tastern und ein wenig Schaltlogik besser lösen als mit einem Servo. Dazu müsste ich aber wissen, was für ein Signal da kommt. Ist das ein stumpfes Spannung=Klappe auf, keine Spannung=Klappe zu? Dann ließe sich das so bauen, dass der Motor sich nach oben bewegt, wenn Signal=auf und oberer Taster nicht geschaltet, in die andere Richtung bewegt, wenn Signal=zu und unterer Taster nicht geschaltet. Bräuchte man nur ein Nand- oder Nor-Gatter (müsste man gucken, was günstiger ist) und eine H-Brücke et voila. Dafür müsste man aber einen selbsthemmenden Getriebemotor nehmen oder es so bauen, dass die Klappe sich im stromlosen Zustand nicht von alleine schließen kann, wenn sie auf sein soll. Wenns sein muss, könnte man sogar aus dem Servo die Elektronik rausschmeißen und ihn als Getriebemotor missbrauchen.
Lesezeichen