Du hast das richtig verstanden. Anschaulich wird die Pulsweitenmodulation vielleicht besser beschrieben als ein Rechteckmodulation mit einer bestimmten/bestimmbaren Einschaltdauer. Die Einschaltdauer bzw. der duty cycle definiert dabei den Anteil einer Periode, bei dem das Signal high ist - bzw. wie Du schreibst: es ist 1. Den Rest der Periode - also Periodendauer minus Einschaltdauer - ist das Signal low = 0.... wird für eine bestimmte zeit 1 und dann für eine bestimmte zeit 0 geschaltet ...
Neben der Leistungsregelung von Elektromotoren, Glühbirnen, LEDs oder so - simpel ausgedrückt fließt Strom nur als der Anteil bei dem er eingeschaltet ist - wird PWM auch zur Signalübertragung benutzt, siehe Servoansteuerung *ggg*.
Lesezeichen