- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Asuro PWM Signal erzeugen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.11.2011
    Beiträge
    26
    Auf der Verlinkten Seite von oberallgeier habe ich diesen Link gefunden, da wird das Gott sei dank etwas verständlich erklärt, ich glaube ich habs verstanden.
    Das heißt im Endeffekt das bei PWM 255 eine logische 1 anliegt (oder 0 je nach Schaltung) und bei 0 eine 0. Bei werten dazwischen, wird für eine bestimmte zeit 1 und dann für eine bestimmte zeit 0 geschaltet. Zum Beispiel bei PWM_max/2 wäre es 50% an und 50% aus, oder habe ich da was falsch verstanden?

    EDIT: Hier ist das auch nochmal schön erklärt.
    Geändert von SuperManitu (09.03.2014 um 11:45 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    ... wird für eine bestimmte zeit 1 und dann für eine bestimmte zeit 0 geschaltet ...
    Du hast das richtig verstanden. Anschaulich wird die Pulsweitenmodulation vielleicht besser beschrieben als ein Rechteckmodulation mit einer bestimmten/bestimmbaren Einschaltdauer. Die Einschaltdauer bzw. der duty cycle definiert dabei den Anteil einer Periode, bei dem das Signal high ist - bzw. wie Du schreibst: es ist 1. Den Rest der Periode - also Periodendauer minus Einschaltdauer - ist das Signal low = 0.

    Neben der Leistungsregelung von Elektromotoren, Glühbirnen, LEDs oder so - simpel ausgedrückt fließt Strom nur als der Anteil bei dem er eingeschaltet ist - wird PWM auch zur Signalübertragung benutzt, siehe Servoansteuerung *ggg*.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. PWM-Signal erzeugen
    Von datatom im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.12.2012, 21:32
  2. RN-Mega2560 2 kHz-PWM-Signal erzeugen
    Von datatom im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 21:53
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 16:10
  4. PWM-Signal erzeugen
    Von theodrin im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 15:10
  5. PWM Signal erzeugen - Motor steuern
    Von spom im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 10:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress