Hallo icebobo.
Erstmal herzlich willkommen im Forum und viel Erfolg mit deinem Projekt.
Sieht ziemlich linear aus, wenig optisch gegliedert; aber das ist Geschmackssache. Was gar nicht geht: d'1000' von einem Byte abzuziehen. Dein Controller arbeitet mit 8bit-Werten! Ich will mir gar nicht ausmalen, was der Preprozessor/Assembler aus einem d'1000' macht ... Du wirst dir eine 16bit-Subtraktionsroutine schreiben oder suchen müssen. Es gibt Application Notes von Microchip auch für mathematische Aufgabenstellungen, jeweils auf der Hauptseite für diesen Prozessor. Und zieh dir auch Beschreibungen über die "PIC-Fallen" der PIC16er Typen rein, das kann viel Zeit und Frust sparen. Ein gewisser 'sprut' hat das irgendwo auf seiner Website recht anschaulich gemacht.
Ich noch gar nicht, aber das sieht nach einer hilfreichen Direktive aus. Das werde ich für mich selbst nun auch ergründen.
BANKSEL erzeugt m.W. immer zwei BSF / BCF-Befehle für RP0 und RP1 und macht den Code besser portierbar und sicherer als das explizite einstellen von RP0, RP1.
Wenn du bereits 0,1V je Grad Celsius angeliefert bekommst, hast du schon gewonnen. Trimme ggf. die Referenzspannung des ADC auf 2,55V, damit du direkt in Volt interpretierbare ADC-Zahlenwerte bekommst. Du hast kein Rechenzeitproblem, also zähle, wie oft du vom ADC-Ergebnis 5 abziehen kannst (16bit-Subtraktion!) ohne negativ zu werden. Der Rundenzähler ist dann dein Divisionsergebnis. Evtl. noch eine Rundungsbetrachtung des Restwertes.
"Elegant" kann viel heißen: (a) gut nachvollziehbar, auch noch nach vier Wochen(!) oder (b) gut erweiterbar oder (c) gut umbaubar weil modular oder manchmal einfach nur (d) bewundernswert kompakt.
"Keep it simple" ist zunächst eine gute Herangehensweise. Zu fragen wäre noch, ob ein Moduswechsel auf Einzeldarstellung erst erfolgen braucht, wenn der Automatikzyklus durchgelaufen ist oder ob jederzeit eine sofortige Umschaltung gefordert wird. Wenn jede einzelne Mess- und Anzeigeaufgabe als Prozedur (call) gegliedert ist, kann man nach jedem Schritt auf Tastendrücke abfragen und die Automatik beenden.
Lesezeichen