Hallo Gerhard,
In der Annahme unser Fachsimpeln ist dich nicht lästig noch ein paar Erfahrungen.
Dank Hilfe des Forums (auch große I2C Eeproms anzusprechen), bilde ich mich ein die vielen Möglichkeiten der Bussysteme in Griff zu haben.
Die Software ist eine Sache für sich aber die Hardware muss stimmen. Somit kann ich es nicht verstehen wenn du in deinem Projektversuch nur die Ausgänge „abnabelst“ die Register im IC Dummspielen. Es kann nur sein wenn SCL oder SDA ein Impuls bekommen, oder du trennst Softwaremäßig den Busteilnehmer nicht nach Aktion vom Bus. Währ fatal denn dies ist das A+O jedes Bussystem. DerI²C- Bus ist nur für kurze Leidungslängen gedacht ca. 200mm. Es sei denn du schaltest ein Bustreiber dazwischen. Habe ich auch schon getestet 100 m waren kein Problem.
Sehr wichtig ist ein sauberer Pegel der Busleidungen. Laut Hersteller 4,7 kOhm auf H. Die Experten sind sich da nicht einig ob Widerstände direkt am Controller oder am Teilnehmer. Da ich auch schon mal ca. 1 m Leitungslänge hatte, einfach 10 kOhm am Controller und nochmals 10 kOhm am Teilnehmer und es funktioniert zuverlässig.
Bis dann wenn noch Probleme.
Gruß Fred
Lesezeichen