Hi
Da hast du aber schönen Edelschrott abgestaubt
Ich bin auch gerade mit ein paar Leuten im örtlichen Hackerspace dabei, eine Fräse aus ausgemusterten Maschinenteilen zu bauen und muss zugeben, dass sowas ganz schön Arbeit machen kann. Wenns dann nachher funktioniert, sollte sich das aber auch ziemlich lohnen.

Hast zu den Motoren denn noch die Steuerung? Wenn nicht, würde ich die eher rausschmeißen, da so eine Abstimmung von Servoantrieben ganz schön aufwändig sein kann. Ich kenn aber deinen Kentnissstand nicht, wenn du dir das zutraust: nur zu
Welches Flanschmaß haben die Motoren denn? Wie groß ist der Abstand zwischen den Befestigungsbohrungen und der Wellendurchmesser? Dann könnte man sagen, obs dafür passende Schrittmotoren gibt.

Die Mechanik sieht aus, als ob die auch noch einiges an Umbau benötigt. Willst du eine Portalfräse oder eine Ständerfräse bauen? Vielleicht würde ein Festes Portal gut passen, wodrunter sich der Kreuztisch bewegen kann und ans Portal dann die z-Achse. Allerdings ist das Teil dann recht sperrig für den Arbeitsraum (deswegen bevorzuge ich eigentlich Fräsen mit beweglichem Portal).
Wieviele Achsen sind denn dabei? Mindestens 2, wie es aussieht, wobei 3 natürlich besser wäre.