Aus Erfahrung mit anderen Mikrocontrollern würde ich mal sagen, dass du um die Anschaffung eines passenden Programmers nicht drumherum kommen wirst. Damit kannst ud dann den Controller auslesen und neu programmieren.
Aus Erfahrung mit anderen Mikrocontrollern würde ich mal sagen, dass du um die Anschaffung eines passenden Programmers nicht drumherum kommen wirst. Damit kannst ud dann den Controller auslesen und neu programmieren.
Ich hatte gehofft, hier hat schonmal jemand mit dieser Sorte Controller gearbeitet.
Für mich lohnt sich die Hardwareanschaffung wohl nicht.
Soweit ich weiß haben die Controller eine ISP-Schnittstelle. Aber da helfen mir meine Atmel Programmer wahrscheinlich auch nicht weiter?
MfG. Dundee12
Hallo,
ich würde an deiner Stelle eher auf einen anderen Controller umsteigen.
Der STC ist eher schwer erhältlich, das Datenblatt gibt es zudem scheinbar nur auf chinesisch. Von der Einarbeitungszeit + Finden einer möglichen Software mal abgesehen...
Andere Controller sind wahrscheinlich nicht pinkompatibel, eventuell brauchst du einen Adapter. Welches Gehäuse hat der STC ? DIP oder SMD ? Bei bedrahteten lässt sich vergleichsweise einfach ein Adapter zum Einstecken herstellen und die bisherige Platine kann weiter verwendet werden. Bei SMD wird es eher schwierig
Alternative wäre, die Steuerplatine komplett selber zu machen. All zu viel kann da ja nicht drauf sein. Hast du evtl. ein Foto ?
Grüße, Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Auf der Platine ist leider ein bisschen mehr drauf
Stromversorgung, DMX, Sound to light etc...
SMD ist es zum glück nicht. Siehe:
Bild hier
Der Chip sitzt eigentlich in der herrenlosen Fassung![]()
MfG. Dundee12
Hallo,
mit der Platine hast du schon mal gute Vorraussetzungen.
Im Grunde genommen musst du "nur" noch rausfinden, welcher Pin zu welcher Hardware führt und dann kann es los gehen
Über einen Adapter könnte man einen ATmega328p einsetzen, der hat vergleichbare Features. Habe die Pinbelegung des STC und 328p angehängt.
Zuguterletzt will der dann auch noch programmiert werden^^
Grüße, Bernhard
Geändert von BMS (05.03.2014 um 08:37 Uhr)
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Alternativ könntest du googlen ob es billige Nachbauprogrammer für den STC gibt. Bist du dir denn wirklich ganz sicher dass der STC kaputt ist. Mikrocontroller gehen normalerweise eher selten kaputt in solchen Schaltungen.
Lesezeichen