...dann zeig´ uns doch mal das Programm! Sonst wird´s etwas schwierig mit der Fehlersuche...
P.S.: den Trimmer hast Du schon mal komplett hin- und herbewegt?
...dann zeig´ uns doch mal das Programm! Sonst wird´s etwas schwierig mit der Fehlersuche...
P.S.: den Trimmer hast Du schon mal komplett hin- und herbewegt?
Gut, dann das Programm:
LGCode:$regfile = "m8def.dat" $crystal = 3579545 $hwstack = 100 $swstack = 100 $framesize = 100 Config Portd.6 = Output Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.4 , Db5 = Portd.5 , Db6 = Portd.6 , Db7 = Portd.7 , E = Portd.3 , Rs = Portd.2 Config Lcd = 16 * 2 Cursor Off Main: Do Cls Locate 1 , 2 Lcd "Hello World." Waitms 500 Loop End
Edit: Den Trimmer hab ich mit zwei Widerständen ersetzt... Also, du meinst doch das Kontrast Poti, richtig?
Geändert von derfagottist (03.03.2014 um 15:14 Uhr)
Welche Widerstaende hast du denn genommen ?
Wie sehen die Zeichen denn aus?
KR
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....
Also, von - zum Kontrast Pin 220 Ohm und von + zum Kontrast Pin 4 Ohm
Es sind 5 schwarze dicke Balken und 1 halb so großer Balken, die dauerhaft nach Programmstart im ca. 1/2 Sekundentakt blinken und das über BEIDE Zeilen...
LG
Hallo,
mit 220 Ohm und 4 Ohm kommen am Kontrastpin niemals die vom Schaltplan geforderten 1,5V oder weniger zustande.
Spannungsteiler: Ukontrast=5V*(R unten)/(R oben+R unten)=5V*220 Ohm / (220 Ohm + 4 Ohm)= 4,91 V.
Der Widerstand vom + zum Kontastpin muss deutlich größer sein als der Widerstand vom - zum Kontrastpin.
Der Spannungsteiler darf gern hochohmiger sein, im Moment fließen unnötige 5V/224 Ohm=22 mA.
Lieber im Kiloohmbereich wählen - nimm doch z.B. 3,3k und 10k (10 von + nach Kontrastpin, 3,3k von - nach Kontrastpin) oder ähnlich.
Wie ist die Spannungsversorgung realisiert?
Grüße, Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Richtig. Und da würde ich auch dringend empfehlen, ein Poti zu verwenden. Der Spannungsbereich mit dem man einen vernünftigen Kontrast bekommt ist meistens sehr klein, mit einem fixen Spannungsteiler dürfte dieser Bereich nur schwer zu treffen sein.Also, du meinst doch das Kontrast Poti, richtig?
Im Übrigen sieht das von Dir geschilderte Verhalten genau so aus, als wäre der Kontrast zu hoch.
Dadurch, dass nach dem CLS gleich wieder den LCD-Befehl kommt, müsste die Schrift praktisch durchgehend zu sehen sein (bzw. die schwarze Blöcke). Wenn Du jetzt hinter das CLS noch ein Waitms 500 setzt, müsste die Schrift auch an- und ausgehen.
Moin!
Also, ein Poti (2,5k Ohm) ist bestellt.
Hab ich gemacht. Ergebnis: Ich bin genauso schlau wie vorher, denn es kommt genau die gleiche Anzeige... Dabei hab ich nochmal die Balken nachgezählt: Es sind insgesamt 8 schwarze, leicht vor sich hin blinkende, dicke Balken.nimm doch z.B. 3,3k und 10k (10 von + nach Kontrastpin, 3,3k von - nach Kontrastpin) oder ähnlich.
Ich weiß nicht was ich da falsch gemacht habe.
Allerdings habe ich überlegt, ob ich mir nicht 1. ein neues Display anschaffe (kann man da nehmen was man will oder habt ihr ´ne Empfehlung für für mich?) oder ob es am Controller auf dem LCD liegen könnte, dass ich nur schwarze Balken angezeigt bekomme.
Danke für schon vorab für eure Hilfe!!!
LG
Jonas
Lesezeichen