- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: 2 funktionierende Sketche in einem - Bitte um Hilfestellung für Anfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    36
    Beiträge
    180
    Danke für die schnellen Antworten.

    @cdk

    ja davon habe ich schon gehört, grins, habe aber granicht drauf geachtet. Das man auf die Schreibweise achten muss.
    Ich sag mal so wenn man das Prinzip verstanden hat, ist es schon fast eindeutig. aber für mein empfinden sehr viel Text
    worauf man achten muss.

    Grins:
    klar hat er nicht geschrieben

    Jetzt bringt mir Arduino ein Fehler das er den Wert LOW ( und auch HIGH ) nicht zuordnen kann weil er zweimal in dem Sketch vorkommt.
    er hat gemekert: "low" was not declared in this scope


    @ mic

    danke für den Code ich muss jetzt mal beide vergleichen um zu verstehen, was du geändert hast
    werde wieder berichten!

    Aber nochmal kurz um, das ich es verstehe? -- lag der Fehler jetzt darin das is Low - low - LOW geschrieben hab und
    er nicht wusste wohin was gehört?

    gebe cdk recht kommen alle drei Varianten drin vor

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    ... lag der Fehler jetzt darin das ich Low - low - LOW geschrieben hab
    Auch daran lag es (aber teste erstmal den neuen Code)

    Der wesentliche Fehler war, dass du beim Ändern des ledState auf logisches HIGH und LOW geprüft hast:
    if (ledState == HIGH)

    Bei den Werten des analogen Eingangs dagegen prüfst du auf größer oder kleiner:
    if (lightLevel < lightLevel_low)
    if (lightLevel > lightLevel_high)

    Logische Werte können nur true oder false sein, analoge Werte hingegen (wie bei deinem 10bit-Wandler) können 0 bis 1023 sein.

    Meine Änderung in deinem Quellcode beschränkte sich lediglich auf die Einführung zweier zusätzlicher Variablen (lightLevel_low und lightLevel_high) für die Min- und Maxwerte von lightLevel (wodurch auch die unterschiedlichen Schreibweisen von Llow eliminiert wurden :)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. c++ Uhr, brauche hilfestellung für interrupts
    Von backinblack im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 12:46
  2. Hilfestellung mit C-Programmierung für einen uC
    Von xxrider im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 17:38
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 18:49
  4. C Anfänger! Bitte code angucken
    Von Freakster235 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 16:10
  5. bitte helft einem Anfänger !!!
    Von jagdfalke im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 16:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test