- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: LCD Statusbalkenerstellen, aber wie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke Bernhard

    mit lcd.write(0xff) bekomme ich ein volles Zeichen, nun will ich oben und unten je zwei reichen im Zeichen leer haben , habe do soche Bit-Berechnungstabelle , aber es will mir nicht gelingen..
    Vielleicht kannst Du noch mal helfend einspringen...
    Danke und Gruss

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Eine Kurzanleitung, wie neue Zeichen erstellt werden gibt es u.a. hier http://www.lcd-module.de/fileadmin/p...blueline-w.pdf auf Seite 2.
    Zunächst muss "CG RAM Address Set" also z.B. 01000000 gesendet werden (RS=low). Damit wird das erste von acht möglichen benutzerdefinierten Zeichen angewählt.
    Ab dann werden das neue Zeichen Zeile für Zeile gesendet. Die fünf niederwertigsten Bits entsprechen den Pixeln. Für ein Rechteck wo oberste und unterste Zeile fehlen ist das
    00000000
    00011111
    00011111
    00011111
    00011111
    00011111
    00011111
    00000000, währenddessen muss RS=high sein.
    Ab dann "kennt" das Display dieses neue Zeichen. Um es auf dem Display anzuzeigen, muss dann zuerst "DD RAM Address Set" mit 1xxxxxxx (x=je nach Position) gewählt werden und dann erfolgt die Ausgabe mit lcd.write(0x00);

    Für Arduino gibt es in der LiquidCrystal auch "createChar", Beispiel http://arduino.cc/en/Reference/Liqui...r#.UxB73qzy1Dk

    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Bernhard !
    Erst einmal vielen , vielen Dank für Deine Bemühungen !!! Wie gesagt ich befasse mich zum ersten Male mit der Erstellung eigener Zeichen. Um mit meinen Garduino erst mal weiter zukommen habe ich einfach mal das "#" Zeichen verwendet. Wie mir scheint muss man das "eigene Zeichen " erst in den Speicher schreiben um es anschliessend aufrufen zu können ??
    Nun ja das hatte ich wohl bei meinen Gedankengängen übersehen....man lernt ja nie aus...auch wenn die Haus(Ehe-)frau es nicht begreifen kann, das man am PC auch lernt und nicht nur "dumme Spielereien" macht
    Ich werde mich mit meinem Erfolg dann hier wieder melden....oder aber meine Niederlage verkünden...

    Besten Dank und Gruss
    Gerhard

    Anhang : Mit dem Arduino Bsp. klappt's wunderprächtig..., nun ja, muss mich dann mal später auch damit in C und AVR auseinandersetzen..habe ja nicht nur Arduinos in Verwendung.
    Geändert von oderlachs (28.02.2014 um 13:56 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Wie LCD Modul befestigen?? Und woher Orangenes LCD??
    Von astro9481 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 07:28
  2. Tiny26 ADc servo LCD funzt aber?
    Von magic33 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 12:21
  3. programmiere I²C-LCD, funktioniert aber nicht immer
    Von Skynet im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.10.2006, 18:53
  4. LCD geht in Bascom, in C aber nicht
    Von R2D3212 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2006, 20:12
  5. Schrittmotoransteuerung aber wie??
    Von Elektronikus im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2005, 13:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test