- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Timer für AVR ATtiny84 oder ander allgemein in C

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von derNeue
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    Bierstadt Radeberg
    Alter
    39
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von ooweberoo Beitrag anzeigen

    Verstehe es nicht

    ?????????????????

    Ich finde, du musst viel ruhiger werden. Oberallgeier hat dir so ein top Beispiel gegeben. Versuch das doch einfach mal zu verstehen. Druck es aus, wenns dir hilft, lösche halt die Zeilen raus, die dich stören, aber versuche zu verstehen, was dort eigentlich passiert. Hier alles mit unbrauchbar zu betiteln, nur weil es nicht speziell für dich geschrieben ist, ist schon ziemlich anmaßend. So viele Leute, die mit den Datenblättern zurecht kommen und es stimmt, AVR Datenblätter sind ansich gut aufgeräumt. Versuche einfach mal den Code von Oberallgeier zu verstehen, versuche herauszufinden, welche Infos er aus dem Datenblatt hat, und wo sie stehen. Wenn du einzelnes nicht findest, darfst du hier gern nachfragen, da gibt es dann Hilfsbereite, die dir sagen, wo du es findest. Und ganz schnell wirst du feststellen, das alles doch ganz logisch aufgebaut ist. C hat mit AWL einer sps nunmal rein gar nix zu tun. Evtl hilft es auch, wenn du erstmal ein reines C-Tutorial ansiehst, zumindest die ersten paar Themen, das du erstmal C-spezifische Dinge verstehst, und dann später kannst du dich mit den Besonderheiten des C eines AVR's bekannt machen.

    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Der gesuchte ist hier TIM0_COMPA_vect bzw. TIM0_OVF_vect . Wieso da jemand die Namen ander als etwa beim Mega32 gewählt hat, kann ich auch nicht sagen - ist irgendwie unpraktisch.
    Die Begriffe sind auch im Datenblatt zu finden, unter der Kategorie Interrupts. Es war also Atmels Idee mit den unterschiedlichen Namen.


    Dennis
    Ich studiere die Wirkung der Sonnenstrahlen auf das Liebesleben der Pflastersteine

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ooweberoo
    Registriert seit
    24.02.2014
    Ort
    66482 Zweibrücken
    Alter
    40
    Beiträge
    28
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,

    @Wsk8: Zunächstmal Danke aber ich kann kein # finden. Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	7
Größe:	10,1 KB
ID:	27665 hier mal ein Bild von meinem Editor Menue. Wo ist da die Raute?
    Mein AVR Studio schlägt mir immer "TIMER0_COMPA_vect" vor, dachte dann würde es den Befehl auch geben. Aber dein Timer Beisiel war trotzdem sehr
    hilfreich für mich.

    @Besserwissi: Danke für die info. Bei mir muss das ein anderer Ordner sein, diese Verzeichnisse gibt es bei mir nicht TIM0_COMPA_vect bzw. TIM0_OVF_vect
    erzeugt gerade keine Fehler oder Warnungen. Ich probiere und melde mich dann nochmal. Danke !

    @derNeue: Danke! Ja es ist ein sehr gutes Programm.
    Geändert von ooweberoo (04.03.2014 um 09:29 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... ich kann kein # finden ...
    Es ging um Deine Frage wie ein Codefenster aufgemacht wird.
    Code:
    Dies ist ein Codefenster
    Kollege Wsk8 hatte Dir dazu geraten "Im Editor "#" anklicken".

    Es gibt in meinem Browser bei seiner Funktion als Beitragseditor fürs Forum in der zweiten von drei Befehlszeilen ganz rechts die Buttons [#] [<>] und [php]. Dies gilt für die "Standardansicht" - wenn im Fenster "Direkt antworten" nur eine Befehlszeile offen ist, dann rechts unten auf [Erweitert] drücken. Und dieses "#" hatte WSK8 gemeint *gg*.

    ... Mein AVR Studio schlägt mir immer "TIMER0_COMPA_vect" vor ...
    Dann ist möglicherweise im Studio der falsche Controller angewählt oder sonst etwas nicht im Lot; im Datenblatt zum tiny84, doc 8006K–AVR–10/10, Seite 48, stehen nämlich als Vector 10 und 12 in der Spalte Source genau diese ISR-Adressen.
    Geändert von oberallgeier (04.03.2014 um 13:58 Uhr) Grund: neueste Doc referenziert
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ooweberoo
    Registriert seit
    24.02.2014
    Ort
    66482 Zweibrücken
    Alter
    40
    Beiträge
    28
    Blog-Einträge
    1
    @ oberallgeier: achso... bei erweitert wie versteckt. Naja wenigstens weis ich jetzt um die ISR Befehle... aber der entweder der Timer 0 wird nicht aktiviert oder der Interupt funktioniert nicht.

    Code:
    #include <stdlib.h>
    #include <avr/io.h>
    #include <avr/interrupt.h>
    
    #define F_CPU  1000000UL
    
    volatile unsigned int millisekunden;
    
    
    //-------OB1--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    
    int main(void)
    {
        //---8 Bit Timer CTC Modus---
    
        TCCR0B = (1<<WGM02) && (1<<CS01);               // CTC Modus, Vorteiler 8, // ((1000000/8)/1000) = 125
        OCR0B = 125-1;                                                  //TCNT0 = OCR0A = 125-1 
        TIMSK0 = (1<<OCIE0B);                                     // Interups EIN
        sei();
    
        while(1)
        {
    
        }
    }
    
    //------DB1------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    
    ISR(TIM0_COMPA_vect)
    {
       millisekunden++;
    
    	if(millisekunden == 200)//1000
    	{
    		DDRA = 0x06;
    	}
    	
    }

    weis auch nichtmehr weiter.... je länger ich schau desto verwirrter werde ich...TCCR0B = (1<<WGM02) stimmt das nun, oder doch TCCR0A = (1<<WGM01)

    vielleicht sollte ich doch den 2313 bestellen, mit dem arbeiten wenigstens Leute die dann eventuell schon wissen wie die Timer dort funktionieren.. <<<der ist so geil...

Ähnliche Themen

  1. Datenübertragung Bluetooth (oder Funk allgemein)
    Von Bumbum im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 09:02
  2. ATTiny84 Pegelbegrenzung mit Zenerdiode oder wie?
    Von DanielSan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 13:40
  3. 5V Netzteil gesucht oder allgemein guter Hersteller
    Von kini im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 11:33
  4. Ander controller programmieren?
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.08.2006, 00:20
  5. Bspcode in assembler für AVR Timer
    Von Shadowrun im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 13:55

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen