- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: ÜbersetzerHilfe gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo, ich danke Euch !

    Ja Slow , 'ne Stange "Maxen" und noch in Sortierboxen Max,Maxi Maximal .

    Mir ging es darum welchen Pegel der MAX232 an der äusseren Seite benötigt ? Ich habe ein paar µC Bords hier die sind extra so geschalten, das der MAX PC RS232 Schnittstellenpegel rausgibt und auch benötigt. Ich möchte ja auf 'n Roboter nicht noch ein Kraftwerkinstalliren wegen der altüblichen Serialportpegel..manchmal versteht man die Beschreibungen erst wenn man damit praktisch hantiert und dann die Artikel in die "Ablagerecke" stecken kann.. meine Schnittstellen Module für BT u. RF sind für 3,3V Pegel ausgelegt...die frühere Unbedarftheit, einfach den 5V Pegel zu verwenden, haben schon 2 BT Module in den Halbleiterhimmel gesschickt, zumindest ihre ser. Anschlüsse..
    Na mal sehen wenn der Postbote sie bringt, an einer 3,3V Schnittstelle dürfte ihnen nix passieren...

    Gruss und Dank
    Gerhard

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    ...the power from themodule's power input TTL interface, TTL interface, TXD, RXD for the HC06 module's serial port directly to the output,...
    TTL: 0V - 5V

    Könnte bei dir dann evtl auch 3,3V sein.

    mfg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke Wsk8 , ich werde vorsichtig rangehen, aber nun habe ich erst mal in den Tiefen des Webs eine orginal Beschreibung des BT-Boards V1.05 gefunden und nicht wie immer, nur das vom eigendlichen BT-Teil auf dem Trägerboard

    Habt alle besten Dank

    Gerhard

    - - - Aktualisiert - - -

    Danke Wsk8 , ich werde vorsichtig rangehen, aber nun habe ich erst mal in den Tiefen des Webs eine orginal Beschreibung des BT-Boards V1.05 gefunden und nicht wie immer, nur das vom eigendlichen BT-Teil auf dem Trägerboard

    Habt alle besten Dank

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Motortreiber + uC gesucht!
    Von Brantiko im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 14:03
  2. Software gesucht zum Konstruieren, Testen gesucht
    Von manchro im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 11:32
  3. Relais gesucht!
    Von Moritz f. im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.06.2006, 19:46
  4. Bauteil gesucht
    Von flo315 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.06.2006, 22:42
  5. IC gesucht
    Von CLK im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 19:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests