- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: [Frage] Akku LiPo BAK 553048P laden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    48
    Beiträge
    685
    Nein, leider reicht es wirklich, die Schutzschaltung stromlos zu machen. Ist ja auch richtig, weil dann die Zellspannung deutlich unter 3V liegt Und im 2. Punkt hast Du Recht, man muß kurz eine Ladespannung anlegen (darf auch vom Akku selber kommen), damit der Pack wieder anspringt. Da werde ich wohl erstmal einen 'Resetknopf' anbauen müssen... beim nächsten Experiment versuche ich dann mal die Dioden.

    Danke!
    MfG
    Volker
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich bedanke mich bei dir auch, weil ich neue bisher unbekannte Sachen sicher noch lebenslang lernen werden muß.
    Geändert von PICture (24.02.2014 um 11:23 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    48
    Beiträge
    685
    Bitte bitte, ich lern ja auch grad was
    Ich habe nun jeweils 2 Zellen fest parallel geschaltet, und dann zwei Packs davon zusammengeklebt, dann geht von jedem 2er Pack + und - einzeln auf einen 5poligen Stecker, so dass ich quasi 2+ 3,7 V habe. auf meiner Ladeplatine schalte ich die 2er Packs einfach nochmal parallel und lade sie mit meinem USB Ladedingsi, auf einer anderen Platine werden die 2er Packs in Reihe geschaltet und laufen über den Schutzschaltkreis sowie einen (hüstel) 7805 Spannungsregler. Das ganze passt genau ins Batteriefach meines Panoramaroboters, ersetzt dort 4x AAA 1100mAh NiMH Akkus, damit habe ich auf gleichem Raum jetzt ca. 1600mAh bei 7,4V statt 1100mAh bei 4.8V
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Gratulation und danke für die Infos !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Lipo Akku - jede Zelle einzeln laden
    Von Christoph2 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 12:39
  2. Lipo mit LNT laden?
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.03.2013, 12:15
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 15:04
  4. LiPo-Akku mit Solarzelle laden
    Von Janscha im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 14:46
  5. LM317 / LiPo laden
    Von eevox im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.07.2007, 19:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress