- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Arduino Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.02.2014
    Beiträge
    20

    Arduino Problem

    Hi

    Ich habe ein Problem mit der ARduino Programmierumgebung:Ich wollte ein einfaches PRogramm nur digitalWrite hochladen :Binäre Sketchgröße: 740 Bytes (von einem Maximum von 32.256 Bytes)
    processing.app.SerialException: Der serielle Port 'COM1' wird bereits verwendet. Probieren Sie, andere Programme zu beenden, die ihn benutzen könnten.
    at processing.app.Serial.<init>(Serial.java:171)
    at processing.app.Serial.<init>(Serial.java:77)
    at processing.app.debug.Uploader.flushSerialBuffer(Up loader.java:77)
    at processing.app.debug.AvrdudeUploader.uploadViaBoot loader(AvrdudeUploader.java:175)
    at processing.app.debug.AvrdudeUploader.uploadUsingPr eferences(AvrdudeUploader.java:67)
    at processing.app.Sketch.upload(Sketch.java:1671)
    at processing.app.Sketch.exportApplet(Sketch.java:162 7)
    at processing.app.Sketch.exportApplet(Sketch.java:159 9)
    at processing.app.Editor$DefaultExportHandler.run(Edi tor.java:2380)
    at java.lang.Thread.run(Thread.java:619)
    processing.app.debug.RunnerException: Der serielle Port 'COM1' wird bereits verwendet. Probieren Sie, andere Programme zu beenden, die ihn benutzen könnten.
    at processing.app.debug.Uploader.flushSerialBuffer(Up loader.java:101)
    at processing.app.debug.AvrdudeUploader.uploadViaBoot loader(AvrdudeUploader.java:175)
    at processing.app.debug.AvrdudeUploader.uploadUsingPr eferences(AvrdudeUploader.java:67)
    at processing.app.Sketch.upload(Sketch.java:1671)
    at processing.app.Sketch.exportApplet(Sketch.java:162 7)
    at processing.app.Sketch.exportApplet(Sketch.java:159 9)
    at processing.app.Editor$DefaultExportHandler.run(Edi tor.java:2380)
    at java.lang.Thread.run(Thread.java:619)
    avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

    Vielen DANK für hilfe im voraus

    Simon Prein

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Was hast du für einen Arduino.
    Wenn du über die Arduino Umgebung und USB ladest, ist COM1 eher ungewöhnlich.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Unregistriert
    Gast

    meine arduino

    2 uno. . .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Auf welcher COM meldet sich dein Arduino am PC an?
    Du musst erst das Board anstecken und dann die Arduino Umgebung starten. Wenn du dann unter Tools / Serieller Port gehst, kannst du dir richtige Schnittstelle auswählen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Also ich weiss ja nicht, ob bei ihm der Arduino schon mal ging, aber ich war gestern am Ende meines Verständnisses für PC&Co.
    Auf keinen meiner beiden PC konnte ich ein Arduino flashen, manchmal konnte nicht mal Compilieren.
    Den Arduinoport fand die Software erst nach dem ich bei einem PC das BT Dongle aud dem USB Anschluss gezogen hatte...es war , als wenn der Teufel darin steckte..heute geht es wieder...

    Ich glaub bald an Gespenster..

    Simon sollte erst mal in der Systemsteuerung unter Gerätemanager nachsehen, welcher Port dem Arduino dort zugewiesen wurde...unter Linux, das kann ich nicht sagen, wie das dort zu sehen ist...

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  6. #6
    Man sollte generell auf ISP umsteigen... dann hat man auch ein wenig mehr platz im flash!
    Und zu dem Fehler: normal ist der COM1 vom System schon reserviert, wenn ein Anschluss vorhanden ist. Also das Board einfach auf COM2... etc. einstellen.

    Gruss

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Arduino Mini Pro Upload-Problem
    Von vinni.k im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 19:25
  2. Arduino Mega upload Problem
    Von Artemis_Simetra im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.02.2014, 20:33
  3. Arduino Due + Treiber + Schrittmotor PROBLEM
    Von stevie3354 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 23:11
  4. Arduino Motor Problem
    Von Artemis_Simetra im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 18:22
  5. ATMega168V (Arduino) - Upload Problem
    Von pro-bot128 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 16:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests