- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Qualifikation/Zertifizierung nötig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Sodala, inzwischen bin ich neben meinem Studium selbstständig gemeldet
    Das Gespräch mit dem Steuerberater war leider nicht ganz so hilfreich, wie ich dachte. Bzgl. dessen was ich mit ihm abgesprochen hatte, was in den Gewerbeschein hinein soll, meinte die Dame beim Gewerbeamt nur "Das ist keine selbstständige Tätigkeit"...weshalb ich da andere Begrifflichkeiten nehmen musste.
    Aber hauptsache, die für mich relevanten Gefielde sind abgedeckt, damit ich von dieser Front keinen Ärger erwarten kann
    Inzwischen hab ich auch ein Geschäftskonto eröffnet und warte jetzt auf meine Steuernummer, damit ich Rechnungen schreiben kann. Ein Freund hat mich da netterweise auf das kostenlose Tool Faktura hingewiesen (man muss jedoch ne Änderung in der Vorlage machen, damit die MwSt in der richtigen Reihenfolge ausgewiesen wird...).

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen

    Inzwischen hab ich auch ein Geschäftskonto eröffnet und warte jetzt auf meine Steuernummer, damit ich Rechnungen schreiben kann.
    Frage wegen der Steuernummer bei deinen Finanzamt lieber direkt nach. Sonnst wartest du... und wartest... und wartest.. (eigene Erfahrung)
    Hast du den Anmeldebogen vom Finanzamt schon bekommen?? Da gibt es auch genügen Stolperfallen drin. Stichwort "Verzicht auf Kleingewerberegelung" oder erwarteter Umsatz im Jahr.
    Welchen Umsatz strebst du an? Hast du den unterschied zwischen Umsatz und Gewinn verstanden?
    Deine DE Steuernummer beantragst du Online sobald du deine Steuernummer bekommen/erfragt hast.
    Du wirst auch noch Post von der IHK bekommen. Die wollen auch Geld.
    Die Stadt meldet sich auch noch bei dir, wegen Mülltonnen und so. Aber das wird von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein.

    Gruß,

    Matthias

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Den Fragebogen hab ich mir ausgedruckt und gestern endlich abgeschickt
    Verzicht auf Kleingewerberegelung ist im Fokus, obwohl mein Umsatz vermutlich lange nicht an die 17500€ rankratzen wird. Das bietet mir einfach den Vorteil, Sachen für meine Geschäftsideen anzuschaffen

    Bafög bekomm ich schon seit ner Weile nicht mehr, weshalb ich nun mehr Geld verdienen muss, um über die Runden zu kommen. Mein bisheriger Job hat zwar Spaß gemacht, war jedoch für heutige Verhältnisse völlig unterbezahlt. Da ist die Inflation der letzten 5 Jahre spurlos dran vorbeigezogen...

    Eine Gewerbeanmeldung ist auch deshalb nötig, da ich Auftragsarbeiten in verschiedenen Bereichen erledigen möchte. Z.B. habe ich noch eine Ausbildung als gestaltungstechnischer Assistent im Hintergrund. Und ich hab da auch schon eine Firma im Auge, die ggf. hin und wieder meine Dienstleistungen in der Hinsicht einkaufen wollen würde
    Allrounder sind eben überall gern gesehn

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    ... VDE-Vorschriften hinsichtlich Qualifizierungen ... Maschinenbaustudent ... keinerlei Qualifizierung ...
    ... neben meinem Studium selbstständig gemeldet ...
    Welche Firmenart? Ein beratender Techniker ist a) keine geschützte Bezeichnung und könnte doch b) auch hin und wieder etwas verkaufen !?!? Vielleicht auch etwas selbst Gefertigtes !? Dazu mal sorgfältig das Blatt für die Gewerbeanmeldung durchlesen. Natürlich muss Jeder die üblichen Formalia/Vorschriften/Konzessionen (VDE etc) beachten/befolgen.

    Ist überhaupt ein Gewerbeschein erforderlich? Für manche geschäftliche Tätigkeit braucht man (je nach Bundesland) keinen Gewerbeschein - auch hier sollten die entsprechenden Blätter sorgfältig gelesen werden. Denn die IHK z.B. bekommt ja nicht alle Kleinunternehmen in eine Zwangsmitgliedschaft.

    Ich würde in (D)einem solchen Fall zur BFA (früher Arbeitsamt) gehen - und mich wegen einer Kleinselbständigkeit beraten lassen, z.B. Stichwort 1-Mann-Selbständigkeit. Wobei es hier auch Berührungsprobleme geben könnte z.B. mit BAFöG. Der Gewerbeschein kann ja auch wieder abgegeben werden *ggg*.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Darf jeder eine Zertifizierung erstellen?
    Von loja56 im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 15:55
  2. L6203 - externe Dioden nötig?
    Von Chypsylon im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 15:55
  3. DS1307 Auslesen. Pause nötig?
    Von Accenter im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2010, 13:07
  4. LCD-Beleuchtung: Vorwiderstand nötig?
    Von yaro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 19:18
  5. Welcher Festspannugsregler ist nötig?
    Von Björn im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress