Grüße Dich,
es kann natürlich auch Styrodur sein, auch das spätere zusammenkleben sollte kein Problem darstellen, man könnte ja die Teile so konstruieren, dass man diese Punktgenau zusammenstecken kann, also wie LEGO. Die Frage ist, wer hier überhaupt Styrodur 3D Fräst, ich denke aber das eine einfache CNC Fräse mit 200 mm Z Verfahrensweg ausreichend wäre für mein vorhaben. Ich wollte die Teile schon 3D Drucken lassen, wenn auch aus mehreren Einzelteilen, aber ich denke bei dem Preisen wird man Arm... Die Oberfläche würde ich selbst, falls die Qualität nicht so hundertprozentig ist nachschleifen und glätten, denn die positiv Teile werden eh mit Leder überzogen und da können sie schon mal 1 mm "Spiel" haben. Also das daraus Resultierende Produkt wird am Ende des Produktionsprozess unter 1 cm Schicht Schaumstoff versteckt sein, was wiederum Unebenheiten, also die sich in Maßen halten ausgleicht...
Ich danke dir
Lesezeichen