Hallo,
Vielleicht sollte man hier mal die eigentliche Aufgabe schildern und nicht nur das Detailproblem.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
Vielleicht sollte man hier mal die eigentliche Aufgabe schildern und nicht nur das Detailproblem.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Das kann bis 1-2 Mal Pro Sekunde sein...also bei nichtmal einer halben Umdrehung pro Sekunde noch 1-2 mal die Richtung wechseln?ch brauche nur um die 25 RPM...
KK
Das meine ich auch, der Hub ist ja 25/60 pro Sekunde durch 1-2 mal pro Sekunde also etwa eine viertel bis eine halbe Umdrehung. Wenn es abschnittsweise konstant ist kann man eine Kurbelübersetzung (grob Scheibenwischermechanik) einsetzen und den Motor in eine Richtung laufen lassen.
Ja das wäre auch ein Ansatz aber ich fürchte selbst ein LKW Wischermotor ist nicht kräftig genug.
Dann verrate uns doch mal was Du vor hast, denn nur schreibenden und sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut
Immer diese Neugierde![]()
Einen 2DOF Motion Simulator.
Dann vergiss einen elektrischen Antrieb.
Hydraulik ist für dein Vorhaben weitaus besser geeignet. Ich hab zwar keine Ahnung wie schnell man mit Hydraulik eine Masse positionieren kann, aber mit elektrischen Antrieben wird das nix. Da ist es auch wurscht ob Gleich- oder Drehstrommotor.
Und ich vermute mal, Pneumatik fällt auch raus da das wohl viel zu sehr federn würde bzw. die geforderte Präzision mit der Geschwindigkeit nur schwer zu realisieren ist.
Lesezeichen