Hallo,
Nur Umpolen geht in deinem Fall nicht, wegen der Schalthäufigkeit.
Du brauchst im einfachsten Fall ein Netzteil mit Strombegrenzung, dann kann man die Motorleistung (bzw. das Drehmoment) entsprechend begrenzen.
Ansehen müsste man noch, ob ein Kurzschliessen des Motors eine höhere Bremsleistung ergibt.
Da bedingt dann aber wiederum ein zusätzlich Steuerung/Regelung des Vorgangs.
Dein Problem ist, dass normalerweise solche Stop/Start-Vorgänge nur selten auftreten, meist seltener als die thermische Zeitkonstante des Motor. Dadurch kann man dies vernachlässigen.
In deinem Fall liegst du mit 500ms wesentlich unterhalb der thermischen Zeitkonstante, welche im Minutenbereich liegt, und somit muss die Bremsleistung praktisch als Betriebsleistung berechnet werde. So sind aber handelsübliche Motoren nicht ausgelegt.
Für einen solchen Modus sind eigentlich nur Servomotoren ausgelegt, da besteht der Trick darin eine möglichst kleine bewegt Masse zu haben (praktisch besteht da der Rotor oft nur aus einer selbsttragenden Wicklung).
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen