Hallo Leute,
ich soll einen Prüfstand als Diplomarbeit bauen und diverse Druckminderer und Nadelventile in einem Regelkreis betätigen. Hierbei sei gleich erwähnt, dass die Elektrotechnik nicht gerade meine Paradedisziplin ist. Bei meinen Recherchen bin ich auf Eure geniale Roboterseite gestoßen. Ich möchte nun die Regelung mit LABView aufziehen und die Druckminderer über Schrittmotoren steuern. Bei den Druckminderern handelt es sich um Labordruckminderer, die mit "zwei Fingern" eingestellt werden können. Es treten also keine großen Momente auf. Als Steuerplatinen bieten sich die auf dem Roboternetz gezeigten Platinen mit den L297/L298 IC´s geradezu an. Hier also meine Fragen: Weiß jemand, welche VI´s von National instuments sich für die Ansteuerung des Clock Eingangs eignen (Muss wohl ein Frequenzgenerator sein) ? Und grundsätzlich: Welche Spannungen können/sollen auf CW/CCW und HALF/FULL angelegt werdenum die jeweilige Funktion zu schalten? Mit welcher sinnvollen maximalen Frequenz kann man auf den clock eingang gehen? Hab irgendwo im Forum was von 250 Hz gelesen.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, auch wenn ich nicht direkt einen Roboter baue (was nicht ist, kann aber nach der Diplomarbeit noch werden)!!!!
Vielen Dank für Eure Hilfe

Martin