- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Multi-output Regler mit LM317?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.04.2011
    Beiträge
    78

    Multi-output Regler mit LM317?

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich frage mich aktuell, ob man mit einem üblichen Regler mehrere Spannungen "gleichzeitig" ausgeben kann. "Gleichzeitig" im Sinne von Multiplex, in schneller Folge - die Spannungsabfälle fängt ein größerer Kondensator ab.
    Aktuell keinen frei verfügbaren Regler zur Hand habend, wende ich mich an euch. Wenn man nicht gleich einen Baustein a-lá ADP5041 und nicht mehrere Regler verwendet - wie funktioniert das?
    Die ersten groben Gedanken im Anhang. Bitte nicht schlagen

    Grüße,
    Nik

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LM_317.jpg
Hits:	25
Größe:	15,3 KB
ID:	27561

    P.S. Kurze Erläuterung: Der Mikrocontroller schaltet gleichzeitig die Transistorbasen für die jeweilige Spannung an der jeweiligen Last durch. Die großen Kondensatoren fangen den Abfall ab. Der Controller toggelt die zwei Pins mit bestimmter Frequenz.
    Geändert von Liquidator (18.02.2014 um 22:36 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Multi-Arduino mit gemeinsamen Speicherbereich?
    Von pemiso im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 22:48
  2. Multi-Arduino mit gemeinsamen Speicherbereich?
    Von pemiso im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 22:48
  3. Multi - PWM Steuerung mit Attiny13
    Von DHK201 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.12.2010, 19:57
  4. Netzteil mit LM317
    Von kalletronic im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 06:46
  5. Multi-Threads mit BasCom
    Von PicNick im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 18:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad