Hmm, der Motor sieht irgendwie nicht wirklich kräftig aus. Der ist eigentlich für Zeiger in Anzeigen gedacht, die Teile haben noch weniger Moment als Floppymotoren (vermute ich mal).
Hmm, der Motor sieht irgendwie nicht wirklich kräftig aus. Der ist eigentlich für Zeiger in Anzeigen gedacht, die Teile haben noch weniger Moment als Floppymotoren (vermute ich mal).
Specs stehen auf dem einen Bild, erscheinen mir aber auch sehr unrealistisch. Das Getriebe könnte natürlich einiges leisten.
Die Specs sind total komisch. Da steht was von Axial Pull Force und ich hab keine Ahnung, was die damit meinen könnten. Ob es was mit dem Drehmoment zu tun haben soll? Sowas würde man eigentlich in Nm angeben. Und bei dem bischen Strom, der da fließt, kann da nicht viel Leistung im Spiel sein.
Achja, wie schnell soll der Motor sich eigentlich bewegen können? Mit Getriebe wird so ein Motor ja kräftiger, aber auch langsamer...
keine Ahnung wie schnell, kann er selber ausrechnen
hier sind nochmal detailierte Daten http://guy.carpenter.id.au/gaugette/..._EN-080606.pdf
Ok, da steht was von 4mNm im Stillstand, das sind gerade mal 0,4Ncm. Ich glaub kaum, dass das Teil viel mehr als einen kleinen Zeiger bewegt bekommt.
Tja... ansonsten würde mir nur noch der hier einfallen: 28BJY-48
Der hat zumindest durch das Getriebe ein sensationelles Haltemoment.
Ich hab da selbst schon im 5V Bereich etwas gesucht was wenigstens 70mN schafft aber noch nichts gefunden.
So klein ist wohl einfach nicht mehr rauszuholen
Vergiss die Idee, mit 5V und einem Schrittmotor mehr als einen Zeiger zu drehen. Wenn ein 5V Stepper richtig etwas leisten soll, braucht der Treiber 20V oder mehr.Das liegt daran, daß ein Motor eben Leistung braucht, entweder bei kleiner Spannung, wie die 5V, kräftig Strom zum Anlaufen, oder höhere Spannung bei etwas weniger Strom. Von Nix kommt nixErst wollte ich einen Servo nehmen - aber da bräuchte ich eine vom System getrennte Stromversorgung, da er sonst anfängt zu zappeln
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Lesezeichen