- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Pneumatik Ventil Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Links + Rechts Storm = undefinierter Zustand. Da hängt das Ergebnis davon ab, welcher Magnet "mehr Power" hat. Glaub mir: ein 5/2 Ventil hat nur 2 definierte Stellungen. Auf keinen Fall bekommt man es damit zuverlässig in einen definierten Sperrzustand.

  2. #2
    Was passiert wenn beide keinen Strom haben und vorher stand das Ventil (warum auch immer) mitten drin.
    Dann bekommt der Zylinder von beiden Seiten Luft und je nach dem wo der Druck höher/niedriger ist
    wandert er entweder in die eine oder andere Richtung?

    Also 3 Wege:
    1. 5/2 Ventil mit mechanischer Begrenzung des Zylinders
    2. 5/3 Ventil nehmen
    3. Ihr hab ne Idee für Getriebemotor bei Stromausfall

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Bei Stromausfall soll er sich von Hand betätigen lassen, richtig?
    Nur Motoren mit Schneckengetriebe sind selbsthemmend, andere Getriebearten lassen sich auch von der Abtriebsseite her bewegen. Muss man nur auf die erzeugte Generatorspannung achten.

  4. #4
    Die Frage ist nur ob ne Schnecke drin ist oder nicht.
    Es ist auch so das sich die Tür schieben lassen und nicht am Rad gedreht werden müsste.
    Den von einer Seite des Raumes kommt man ja nicht dran.

    Aber ich habe gerade gesehen das es 5/3 Wegeventil gibt die "Grundstellung/Mittelstellung entlüftet" sind.
    Das ist doch ideal oder nicht. Damit spare ich mir die T-Stücker mit jeweils Absperrhahn hinten und vorne am Zylinder.
    Mit diesem Ventil lässt sich der Zylinder doch immer per Hand schieben!?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Nicht immer, aber wenn das Ventil in der Mittelstellung ist sollte es gehen.

    Ich hab nix von einem Handrad geschrieben, sondern vom Abtrieb, an dem letztendlich deine Tür befestigt ist. Bewegt man die Tür, so dreht man auch die Abtriebswelle, was bei einem Schneckengetriebe nur leider nicht gehen würde. Aber bei anderen Getrieben würde sich trotzdem ein deutlicher Widerstand bemerkbar machen, daher wäre so ein Zylinder wohl gar nicht so verkehrt. Ein Schneckengetriebe erkennt man normalerweise an den windschiefen Achsen (kreuzen sich nicht).

  6. #6
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Nicht immer, aber wenn das Ventil in der Mittelstellung ist sollte es gehen.
    Ist die Frage wie groß die Gefahr ist das der Worst Case eintritt.
    Also Stromausfall/Elektronik versagen und das Ventil ist nicht in der Mitte.
    Im Bad kann ich ja zur Not ausm Fenster klettern.
    Nur ausm Flur ins Schlafzimmer wird schwierig


    Aber jetzt ist alles zu spät. Hab zwei gebrauchte entlüftete 5/3 Ventile bei Ebay gebissen:
    http://www.ebay.de/itm/281253738022
    http://www.ebay.de/itm/221372181373

    Damit bin ich schon mal viel billiger als mit neuen die ich veranschlagt hatte.
    Ist ja nicht einfach genau solche gebraucht zu finden die man benötigt.
    Nur der Zylinder für die zweite Tür wird leider teurer da ich dort 800 mm Hub brauche
    und es die nicht bei den günstigeren gibt. Das wäre dann ein 32er und der langt ja
    dicke mit zwar Bar. Hätte nicht gedacht das die so ne Kraft haben 14/16Kg.

    Bei der zwei flügligen Tür bin ich etwas unsicher. 5/6Kg sollten doch langen?
    Man schiebt die Dinger zwar mit der Hand, aber einschätzen wie viel Kraft
    man aufwendet...
    Oder geh ich auf Nummer sicher und nehme nen 25er? Der kostet nicht wirklich
    mehr und macht 9/10Kg - verbraucht aber halt mehr Luft.


    Kanns kaum erwarten den Door-Bot zusammen zu bauen *spielkind

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    na dann bist Du ja doch noch beim richtigen Ventil gelandet ... und nicht beim 5/2

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Zitat Zitat von MrGlasspoole Beitrag anzeigen
    Ist die Frage wie groß die Gefahr ist das der Worst Case eintritt.
    Also Stromausfall/Elektronik versagen und das Ventil ist nicht in der Mitte.
    Im Bad kann ich ja zur Not ausm Fenster klettern.
    Nur ausm Flur ins Schlafzimmer wird schwierig
    Ja im Fall, dass der Strom ausfällt, lässt sich das dann immer bewegen.
    Du musst die Zylinder ja nicht mit dem vollen Druck betreiben, dann sollten die auch nicht die volle Kraft haben. Wenn du mit einem Seil über Umlenkrollen arbeitest, kannst du dir sogar einen zweiten Zylinder sparen

Ähnliche Themen

  1. Günstiges Minni-Pneumatik-Ventil
    Von Hugo1281 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 19:22
  2. Ventil ansteuern
    Von Bloodyben im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 17:38
  3. steuerbares ventil?
    Von eMKay22 im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 21:48
  4. Ventil?
    Von systemdevil im Forum Mechanik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 06:53
  5. Pneumatik/Hydraulik Fragen
    Von DrZoidberg im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 08:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test