- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Pneumatik Ventil Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Zitat Zitat von MrGlasspoole Beitrag anzeigen
    Es werden beide Seiten entlüftet. Über S und R - sonst könnte man nicht in beide Richtungen fahren.
    Hast Du dir das von mir verlinkte 5/2 Ventil überhaupt angeschaut?
    Ich lese das so das das Ding zu ist wenn an keinem der Magnete Strom anliegt.
    Die Zeichnung habe ich mir sehr wohl angesehen und glaub mir: ich weiß, wie ein Wege-Ventil arbeit! R und S werden wechselseitig entlüftet ... das ist schon richtig. Dennoch gibt es ZU KEINER ZEIT eine direkte Verbindung von P zu R oder S. Und nochmal: durch den mechanischen Aufbau bedingt, kann ein solches Ventil auch Luft von P zu A oder B führen, OHNE DAS STROM ANLIEGT. 5/2 heißt nun mal 2 Schaltstellungen und nicht 2 Schaltstellung + Stromaus als dritte Stellung! Wenn Du es aber nicht glauben willst und unbedingt darauf bestehst, dass das Ventil sperrt wenn kein Strom anliegt, dann nimm und verbau es!

    Und zu glauben, dass man in den eigenen 4 Wänden tun und lassen könnte was einem beliebt ist auch ein Irrtum. Das gilt auch für das Regal: wenn Du es unsachgemäß anbringst und ein anderer kommt beim Zusammenbruch zu Schaden, wird Du das feststellen.

  2. #2
    Wir reden wohl aneinander vorbei.
    2 Schaltstellungen wäre doch: Strom an + Strom aus

    Linkes Magnet Strom = P nach A
    Rechtes Magnet Strom = P nach B
    Linkes + Rechtes Magnet kein Strom = Zu

    Und wie ist das im Youtube Video wenn das angeblich ein 3/2 Ventil ist?


    Aber ich würde auch auf Motor umsteigen wenn ich wüsste wie man das
    Problem des Stromausfalles löst.


    Edit:
    Ich hab Deinen einen Satz noch mal gelesen.
    Ist es so das ich Links Strom gebe und "P nach A" offen bleibt bis ich Rechts Strom gebe?
    Was passiert wenn wegen Fehler beide Strom bekommen?

    Beim 5/3 ist es dann so das beides zu ist ohne Strom?
    Ist das das was mit Bistabil gemeint ist beim 5/2 und das 5/3 ist Monostabil?
    Geändert von MrGlasspoole (17.02.2014 um 19:21 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Links + Rechts Storm = undefinierter Zustand. Da hängt das Ergebnis davon ab, welcher Magnet "mehr Power" hat. Glaub mir: ein 5/2 Ventil hat nur 2 definierte Stellungen. Auf keinen Fall bekommt man es damit zuverlässig in einen definierten Sperrzustand.

  4. #4
    Was passiert wenn beide keinen Strom haben und vorher stand das Ventil (warum auch immer) mitten drin.
    Dann bekommt der Zylinder von beiden Seiten Luft und je nach dem wo der Druck höher/niedriger ist
    wandert er entweder in die eine oder andere Richtung?

    Also 3 Wege:
    1. 5/2 Ventil mit mechanischer Begrenzung des Zylinders
    2. 5/3 Ventil nehmen
    3. Ihr hab ne Idee für Getriebemotor bei Stromausfall

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Bei Stromausfall soll er sich von Hand betätigen lassen, richtig?
    Nur Motoren mit Schneckengetriebe sind selbsthemmend, andere Getriebearten lassen sich auch von der Abtriebsseite her bewegen. Muss man nur auf die erzeugte Generatorspannung achten.

  6. #6
    Die Frage ist nur ob ne Schnecke drin ist oder nicht.
    Es ist auch so das sich die Tür schieben lassen und nicht am Rad gedreht werden müsste.
    Den von einer Seite des Raumes kommt man ja nicht dran.

    Aber ich habe gerade gesehen das es 5/3 Wegeventil gibt die "Grundstellung/Mittelstellung entlüftet" sind.
    Das ist doch ideal oder nicht. Damit spare ich mir die T-Stücker mit jeweils Absperrhahn hinten und vorne am Zylinder.
    Mit diesem Ventil lässt sich der Zylinder doch immer per Hand schieben!?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Nicht immer, aber wenn das Ventil in der Mittelstellung ist sollte es gehen.

    Ich hab nix von einem Handrad geschrieben, sondern vom Abtrieb, an dem letztendlich deine Tür befestigt ist. Bewegt man die Tür, so dreht man auch die Abtriebswelle, was bei einem Schneckengetriebe nur leider nicht gehen würde. Aber bei anderen Getrieben würde sich trotzdem ein deutlicher Widerstand bemerkbar machen, daher wäre so ein Zylinder wohl gar nicht so verkehrt. Ein Schneckengetriebe erkennt man normalerweise an den windschiefen Achsen (kreuzen sich nicht).

Ähnliche Themen

  1. Günstiges Minni-Pneumatik-Ventil
    Von Hugo1281 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 19:22
  2. Ventil ansteuern
    Von Bloodyben im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 17:38
  3. steuerbares ventil?
    Von eMKay22 im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 21:48
  4. Ventil?
    Von systemdevil im Forum Mechanik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 06:53
  5. Pneumatik/Hydraulik Fragen
    Von DrZoidberg im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 08:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test