Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
Dass Du eine Seite des Zylinders über den Schalldämpfer entlüftest ist schon richtig ... aber dennoch gibt es zu keiner Zeit eine Verbindung zwischen P und einem Schalldämpfer!
Es werden beide Seiten entlüftet. Über S und R - sonst könnte man nicht in beide Richtungen fahren.
Hast Du dir das von mir verlinkte 5/2 Ventil überhaupt angeschaut?
Ich lese das so das das Ding zu ist wenn an keinem der Magnete Strom anliegt.

Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
Zum Thema Schiebetür: da ist aus sicht der Unfallversicherung einiges zu beachten ... Stichwort "Einklemmschutz".
Dafür gibt es Infrarot LEDs und Fototransistoren. Auserdem arbeite ich nicht mit 5000 PSI.

Mich wundert das überhaupt noch Menschen was selber machen. In Deutschland wird immer bei allem die Unfallversicherung raus geholt.
Da würde ich mir mehr sorgen um selbst betonierte Türstürze und Rasenmäher-Roboter machen als ein bisschen Luftdruck.
In meinem Wohnzimmer baue ich was ich will. Oder soll ich keine Regale mehr bauen weil jemand das Brett auf den Kopf fallen könnte.

Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
Bei einer doppelten Schiebetür (wo also ein Teil von rechts und einer von links kommt), könnte man das zum Beispiel über einen Seilzug und Umlenkrollen realisieren so dass man nur einen einzigen Zylinder braucht.
Genau das hab ich doch geschrieben. Die Mechanik steht ja schon.