- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Suche Informationen zu Sanyo Schrittmotor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    @ Hessibaby:
    Danke für den Link. Auch das habe ich jetzt verstanden

    @Geistesblitz:
    Ja. Da ich mir da auch immer unsicher war und kein Unterschied gemerkt habe, hatte ich die Karte auch immer auf Fast-Cecay...

    Ich habe die "günstige" Karte vom Chinesen. Ich hab mal gerade unter der auf der Platine stehenden Internetseite vom Chinesen nachgeguckt. Müsste diese hier sein:
    http://hyu68.com/HY-TB3DV-M.htm

    Hab die vor 1 Jahr bei Ebay für 45€ gekauft. Hatte auch noch keinerlei Probleme damit.

    MfG
    bnitram

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hab eine, die genauso aussieht, hatte aber ein paar Probleme damit, zB. haben meine Motoren ziemlich gestottert, wenn die Taktfrequenz ein bisschen höher wurde. Erst durch Einsatz von einen Schmidt-Trigger-IC an den Taktleitungen wurde sie nun benutzbar. Wahrscheinlich liegt das an den Optokopplern, die zu langsam schalten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Ah ok.
    Ja wie gesagt. Biss her keinerlei Probleme. Aber wer weiß. Vielleicht kommt das ja mit der höheren Spannung bzw. der größeren Last.
    Habe auch immer viel schlechtes drüber gelesen, aber der Preis war unschlagbar. Bin biss her echt zufrieden.

    MfG
    bnitram

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Hallo nochmal,
    ich habe die Motoren gerade bekommen. Falls es noch jemand interessiert... die Spulen haben einen Widerstand von ca. 3,6Ohm was laut URI ca. 6V entspricht!

    MfG
    bnitram

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Dann weiß Du ja jetzt die Spannung welche nach Abzug der Gegen-EMK (die der Motor erzeugt) noch haben muss damit die 1,7A noch fließen können.
    Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen dass Du die Steuerplatine auf jeden Fall mit 24-30V befeuern solltest da Dir sonst bei höheren Schrittgeschwindigkeiten Schritte verloren gehen. Viel Erfolg

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Jap.
    Ja ich habe mir jetzt ein 24V 12,5A Netzteil bestellt. Damit sollte es dann gehen.
    Vielen Dank!

    MfG
    bnitram

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.09.2007, 15:17
  2. Problem mit RN-Schrittmotor und Sanyo Stepper
    Von fuasn im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 08:59
  3. Motortreiberfrage für SANYO Schrittmotor
    Von Isator im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 21:40
  4. Schrittmotor von SANYO
    Von squelver im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 22:17
  5. Schrittmotor Sanyo 4,1V 1,1A und RN-Motor
    Von darkscout im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.09.2004, 05:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests