- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 2-Timerprobleme kann ich nicht lösen(Attiny13 o.ä)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... Mich wundert ... interner Quarz mit 4,8MHz? ... nicht immer genau 4MHz? ... ist das beim Attiny13 ander2 ...
    Der tiny13 IST anders. Normalerweise hat der interne Oszillator (es ist KEIN interner Quarz) bei den Atmels 8 MHz, mit nem 1/8-tel Vorteiler im Lieferzustand werden das die sattsam bekannten 1 MHz - ohne Quarz, ohne Fuses, eben fabrikneu. Der Tiny hat seit jeher seinen internen Oszillator mit 9,6 MHz bzw 4,8 MHz, mit dem 8tel Vorteiler werden es 1,2 MHz. Der tiny13 hat aber mit einem zusätzlichen internen Oszillator zusätzlich noch die Möglichkeit mit dem Internal 128 kHz Oscillator extrem sparsamen zu takten - ohne zusätzliches Bauteil. Unabhängig davon kann er mit entsprechendem Quarz ab 2,7V mit bis zu 10 MHz und ab 4,5V mit bis zu 20 MHz getaktet werden. Ein pfiffiges Dingelchen !
    Geändert von oberallgeier (16.02.2014 um 17:22 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Ich kann mich nicht entscheiden!
    Von Philsuro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 12:41
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.12.2009, 10:39
  3. Ich kann den ATmega168P nicht löschen
    Von sero_77 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 15:31
  4. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 21.08.2008, 22:33
  5. ich kann meinen atmega32 nicht füttern
    Von niemalsaufgeben im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.12.2005, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress