Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
Ich häte es nicht besserformulieren können.



Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
Die Formulierung als "ein_bit XOR 1", also die Exclusiv-ODER-Verknüpfung mit 1 bewirkt eine Negation (NOT ein_bit). Ich muss das bei den PIC16ern so machen, weil deren Assembler keine Negation kennt; das Ergebnis ist dasselbe. Du kannst entweder das komplette Schauprogramm manuell von H- auf L-aktive Ansteuerung umarbeiten oder eben zentral vor der Ausgabe mit wenigen Programmzeilen. Dabei gewinnst du sogar noch einen (billigen) Showeffekt, wenn die Invertierung schaltbar/unterdrückbar ist.
Gut, denn versuche ich das mal so.
Aber welchen Showeffekt kann ich denn da erzielen? Ohne invertierung tut sich halt einfach nix, oder?

Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
Spalten und Zeilen bezog ich auf den Schaltplan.
Die Zeilen sollten ursprünglich mit H-Pegeln aus dem Controller befeuert werden; das geht wegen der Lötpanne nur noch mit L-Pegeln, daher die Negation der Ausgabepegel vom Controller für die Matrixzeilen.
Die Spalten-Transistoren sollten ursprünglich ebenfalls mit H-Pegeln gegen GND leitend gemacht werden, was nach meinem Änderungsvorschlag nurmehr mit L-Pegeln und gegen +5V möglich ist; die PNP-Emitter sollen ja zukünftig an +5V hängen.
Axo.
Also lässt sich die Invertierung durch XOR-Verknüpfung nicht auf bestimmte Programmbereiche begrenzen, richtig? Die erfasst einfach die gesamte Ausgabe des µC und deshalb müssen die Transistoren "umgeschichtet" werden, damit die Steuerpins (=Kollektor in der Schaltung?) weiter entsprechend durchschalten. Sehe ich das so richtig?

- - - Aktualisiert - - -


Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
Da gibt es nichts abzuschneiden: Die LEDs bilden das 3D-Würfelgitter.
Ich denke PICture meint das Layout der zweiten Platine, auf der der Würfel aufgesetzt und dann per Flachbandkabel mit der ersten verbunden werden soll - die werde ich aber wohl eh nicht verwenden, weil sie nicht in das Gehäuse passt, das ich verwenden will.
Der Würfel ist aber auch noch nicht fertig mit der Platine verlötet - hatte nach dem Zusammenbau mit Batterie und Messleitungen die einzelnen Pins getestet und dabei die Verpolung bemerkt.


Danke für Eure Hilfe
Gruß Ryoken