Hab ich befürchtet. Wie umfassend wäre denn "komplett neue Schaltung"?

Für die Ebenen müssten halt wohl die Transistoren auf Plus (!=VCC?) statt GND schalten, wobei ja eigentlich aber ein variabler Vorwiderstand gefragt wäre, je nachdem, wie viele LEDs der Ebene aktiv sein sollen.
Für die Säulen kommt das Signal, soweit ich das sehe ja direkt (über Vorwiderstand) vom µC-Pinout - kann man das Signal invertieren, bzw. so ausfallen lassen, dass es die LEDs auch noch ein- und ausschalten kann?
Kenne leider weder das verwendete Programm, noch so genau die Möglichkeiten des µC.

Was ich mir denke ist jetzt vielleicht, dass für ausgeschaltete LED der betreffende Säulenpin auf High (statt original wahrscheinlich Low) liegen müsste (Säule High + Ebene auf Plus/VCC = keine Spannungsdifferenz zwischen beiden -> LED aus) und für LED ein auf Low. Könnte das so hinkommen? Und wie ists dann mit der Effizienz - würde es mehr Energie verbrauchen, wenn ein Pin auf High liegt, aber kein Strom fließt, als wenn das bei Low der Fall wäre?


Gruß Ryoken